Good News im Januar: Das Ende aller Maßnahmen und mehr grüne Gärten

Gute Nachrichten im Überfluss aus Dortmund, Nordrhein-Westfalen und der Welt. Coroda adé, grüner Vorgarten willkommen.
Dortmund – Das Jahr ist noch jung, allerdings ist schon viel auf der Welt passiert. Jeder Tag schreibt neue Nachrichten, im Fokus stehen oftmals Dinge, die einen eher runterziehen, als aufzubauen. Es gibt aber auch positive Schlagzeilen zu vermelden. Hier sind die Good News aus dem Monat Januar.
Good News im Januar 2023 – Corona-Maßnahmen fallen in NRW
Aus NRW-Sicht fällt einem direkt das Ende beinahe aller Corona-Maßnahmen zum 1. Februar ein. Anfang Januar kündigte die Landesregierung an, auf Masken in Bus und Bahn komplett verzichten zu wollen. Mitte Januar setzte Karl-Josef Laumann (CDU), Gesundheitsminister des Landes, noch einen drauf: Die Corona-Isolationspflicht fällt ab Februar weg. Niemand muss mehr Zuhause bleiben, wenn er an Corona erkrankt ist.
Auf der anderen Seite nimmt er jeden einzelnen NRW-Bürger in die Verantwortung, seine Mitmenschen zu schützen. Dennoch fühlt sich dieser Schritt ein Stück weit wie wiedergewonnene Freiheit an. Wird es wieder ein Leben wie vor der Pandemie? Man wird es sehen!
Tiktok-Stars unterstützen Dortmunder Tierheim – Spendenaktion angedacht
Wir bleiben beim Thema Gesundheit. Paolo Häckl ist Influencer und hat rund 300.000 Follower auf Tiktok. Dort berichtet er üblicherweise über sein Leben mit einem künstlichen Darmausgang. Nun hat er sich aber seine Reichweite zunutze gemacht und will dem Tierschutzzentrum in Dortmund helfen.
Gemeinsam mit Tiktok-Kollege Gurpreed Singh will Häckl Menschen motivieren, auch mal mit den Tieren Gassi zu gehen oder vielleicht ein Tier aus dem Tierheim bei sich aufzunehmen. Auch eine Spendenaktion sei angedacht. Tolle Aktion und vielleicht hat der eine oder andere im Februar ein Haustier mehr.
Good News im Januar 2023 – Schottergärten dürfen in Niedersachsen beseitigt werden
In Niedersachsen jubeln Naturschützer. Das niedersächsische Oberverwaltungsgericht urteilte, dass Behörden die Beseitigung von Schottergärten anordnen dürfen. Sie seien zwar pflegeleicht, allerdings entspreche das Erscheinungsbild nicht einer Grünfläche. Steine, Kies und Schotter dürften nur eine untergeordnete Rolle spielen.
Auch in NRW gibt es Bestrebungen, Schottergärten gänzlich zu verbieten. Dafür müsste aber vorher die Landesbauordnung geändert werden.
Weitere Good-News im Überblick:
- Spanien untersagt eine Massentierhaltung von mehr als 850 Milchkühen auf einer Farm.
- Anlässlich des 60. Jubiläums des Élysée-Vertrags gibt es im Sommer 60.000 Gratis-Fahrkarten, mit denen junge Menschen aus Deutschland und Frankreich das jeweilige Nachbarland erkunden können.
- Faires Spielzeug kaufen: In diesem Jahr soll ein Siegel für fair produziertes Spielzeug vergeben werden, das die gesamte Lieferkette in den Blick nimmt.
Das war eine kleine Übersicht der Good News aus dem Januar 2023. Erfreut euch an den schönen Dingen des Lebens, dann sind die guten Nachrichten gleich um die Ecke. Bis Ende Februar, bleibt positiv gestimmt!