Wetter in NRW liefert heute Vorgeschmack auf Pfingst-Wochenende
Das Wetter in NRW bleibt nach den Gewittern unbeständig. Die Temperaturen sinken laut DWD deutlich. Zum Wochenende gibt es einen Hoffnungsschimmer.
Dortmund – Sommerwetter, wo bist du? Die Menschen in NRW bekommen am Montag (22. Mai) einen ersten Vorgeschmack auf den Sommer. Allerdings kommen die unschönen Seiten zum Vorschein. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Unwetter – Gewitter, Starkregen und Hagel drohen.
Gewitter-Alarm in NRW: Unwetter kühlt die schwülen Temperaturen ab
Wo genau müssen sich die Menschen darauf einstellen, besser drin zu bleiben? Der Schwerpunkt liegt laut DWD in NRW im Bergland, sowie östlich des Rheins. Sowohl Eifel als auch Sauerland sowie die Metropolregion von Köln bis Dortmund können von Unwettern heimgesucht werden (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Dabei kann es zu Starkregen mit 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter, in Ausnahmefällen gar 60 Liter pro Quadratmeter, kommen. Der DWD warnt außerdem vor kleinkörnigem Hagel. Hinzu kommen Windböen von bis zu 75 km/h.
Im Allgemeinen zeigt sich das NRW-Wetter schwülwarm. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 22 Grad im Westen am Rhein und 27 Grad im Osten. Besonders in Westfalen scheint anfangs noch die Sonne. Gegen Montagnachmittag dominieren die Wolken.
In der Nacht zu Dienstag (23. Mai) lassen die Gewitteraktivitäten nach. Allerdings gerät auch das Sommerwetter ins Straucheln. Die Temperaturen bewegen sich lediglich zwischen 15 und 18 Grad.
Gewitter-Alarm in NRW: Sommerwetter macht eine kleine Pause nach dem Unwetter
Die Wolkendecke ist dicht, es kommt örtlich zu Regen. Immerhin: Am Mittwoch (24. Mai) entwickelt sich das Wetter in NRW im positiven Sinne.
Zwar bewegen sich die Temperaturen noch immer bei 14 bis 18 Grad. Doch die anfangs dichte Wolkendecke löst sich nach und nach auf. Weite Teile des Bundeslandes werden von Regen verschont.

Zudem gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer für den Donnerstag (25. Mai) – die Temperaturen steigen auf 17 bis 21 Grad. Der Regen lässt nach und die Sonne schaut häufiger mal zwischen Dortmund und Köln vorbei und gibt zudem einen kleinen Vorgeschmack auf Pfingsten.