Bahnstreik heute: In Deutschland und NRW fahren keine Züge
Die Zeichen stehen erneut auf Streik. Während es zwei Flughäfen in NRW in den kommenden Tagen schon trifft, rumort es auch bei der Deutschen Bahn.
Update, Mittwoch (19. April), 8.50 Uhr: Am Freitag (21. April) wird der Bahnverkehr in der gesamten Bundesrepublik bestreikt. Das teilt die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) am Mittwochmorgen (19. April) mit. Die Gewerkschaft ruft ihre Mitglieder dazu auf, kurz vor dem Wochenende in der Zeit von 3 bis 11 Uhr die Arbeit niederzulegen.
EVG kündigt Streik für Freitag an – Bundesweit legen Bahner ihre Arbeit nieder
„Wir müssen den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, die glauben, die Forderungen ihrer Beschäftigten ignorieren zu können und stattdessen Tarifverhandlungen nach Gutsherrenart führen wollen. Das ist nicht akzeptabel“, erklärten die beiden EVG-Tarifvorstände Cosima Ingenschay und Kristian Loroch in der Pressemitteilung.
Damit steht Nordrhein-Westfalen vor dem nächsten Streik im Bahn- und Schienenverkehr. Besonders am Freitagmorgen könnte es zu Einschränkungen für Pendler kommen.
Streiktag in NRW: Freitag könnten Züge wieder stillstehen
Erstmeldung, Dienstag (18. April), 18.42 Uhr: Nordrhein-Westfalen steht vor der nächsten Streikwelle. Nach dem Mega-Streik im März droht nun auch im April der erste komplette Bahn-Stillstand – und dieser soll noch diese Woche stattfinden.
Am 27. März fuhr in der gesamten Bundesrepublik so gut wie kein Zug und keine Bahn mehr. Auch Flughäfen und der ÖPNV in den Städten wurde bestreikt. Millionen Bundesbürger mussten auf andere Verkehrsmittel umsteigen – das Auto war für die meisten die erste Wahl. Das große Verkehrschaos blieb jedoch in NRW aus. Wird das auch am Freitag (21. April) so sein?
Für das Ende der Woche stehen die Zeichen erneut auf Streik. Laut Angaben der Deutschen Presseagentur (DPA) sind bei der Deutschen Bahn und weiteren Bahnunternehmen weitere Warnstreiks geplant. Laut Berichten soll bereits am kommenden Freitag kein Zug mehr fahren.
Der Merkur berichtet, von einem ersten Streik in einem Streik-Sommer. Die Zeitung beruft sich auf den TV-Sender ntv, welcher sich auf die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) als auch auf die Deutsche Bahn beruft. Beide Seiten würden wohl am Mittwoch (19. April) zu Pressekonferenzen einladen.

Bahn-Streik in Deutschland? Was fordern Verdi und EVG?
Auch die DPA beruft sich auf Angaben aus Gewerkschaftskreisen. Ein genauer Zeitpunkt eines Streiks wurde bislang aber nicht genannt. Was bislang aber klar ist, dass die Gewerkschaft Verdi und die EVG bislang zu keinem gemeinsamen Nenner mit Bund und Kommunen gekommen sind.
Die EVG, welche die Interessen der Bahnmitarbeiter vertritt, fordert mindestens 650 Euro mehr Gehalt im Monat oder 12 Prozent mehr Lohn. Verdi fordert für Angestellte der Kommunen eine Lohnsteigerung von 10,5 Prozent, mindestens aber 500 Euro monatlich mehr.
Verdi kündigt Streik in NRW an – Flughäfen sind betroffen
Die Gewerkschaft rief am Dienstag (18. April) zu Streiks an drei großen Flughäfen auf – zwei davon liegen in NRW. Passagiere müssen sich am Donnerstag (20. April) und Freitag (21. April) auf Einschränkungen am Flughafen Düsseldorf sowie am Airport Köln/Bonn einstellen. „Es ist im Zusammenhang mit dem Streik mit längeren Wartezeiten bis hin zu Flugausfällen oder -streichungen zu rechnen“, warnte die Gewerkschaft. Mit DPA-Material