1. ruhr24
  2. NRW

NRW-Flughäfen im Chaos: Minister Laumann sieht klaren Schuldigen

Erstellt:

Von: Johanna Kontowski

An deutschen Flughäfen gibt es seit Wochen Chaos. NRW-Arbeitsminister Laumann benennt jetzt die Verantwortlichen. Der Flughafenverband ADV reagiert.

NRW – Im Zuge des Chaos an den Flughäfen in NRW hat Arbeitsminister Karl-Josef Laumann einen klaren Verantwortlichen benannt. Er kritisiert die Arbeitgeber der Flughäfen scharf und nennt diese schuldig für die chaotischen Zustände an den Flughäfen.

NRW-MinisterKarl-Josef Laumann
BereichArbeit, Gesundheit und Soziales
ParteiCDU

Minister Laumann kritisiert Arbeitgeber wegen Flughafen-Chaos: Viele freie Stellen nicht gemeldet

Laumann stellt in den Vordergrund, dass das Personal an den Flughäfen in der Pandemie trotz Kurzarbeitergeld und staatlicher Unterstützung nicht gehalten werden konnte. Laut dem NRW-Arbeitsminister haben sich die Arbeitgeber hier nicht richtig vorbereitet.

Gegenüber der WAZ sagte Laumann: „Es wundert mich schon sehr, dass die Arbeitgeber bisher nur vereinzelt Stellen in der Jobbörse aufgegeben haben, zum Beispiel in Düsseldorf nur 13 Stellen für Gepäckabfertiger und nur eine Stelle für einen Luftsicherheitsassistenten.“

Und weiter erwarte er, „dass die Arbeitgeber ihre Aktivitäten auf dem Arbeitsmarkt schnellstmöglich hochfahren und sich um zusätzliches Personal bemühen“.

Chaos an den Flughäfen: Flughafenverband ADV gibt nun Bedarf von rund 2.000 Aushilfen bekannt

Eine Nachricht sollte den NRW-Landesminister jedoch positiv stimmen. Denn der Arbeitsverband Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) hat kürzlich einen Bedarf an Aushilfen angemeldet. Damit soll der Personalmangel ausgeglichen werden, um den Verspätungen und Ausfällen entgegenzuwirken (mehr Infos aus NRW bei RUHR24).

Angemeldet ist ein Bedarf von etwa 2.000 Aushilfen aus dem Ausland, die nach deutschen Tarifbedingungen beschäftigt werden sollen. Beispielsweise rechnet der Frankfurter Flughafen mit den Arbeitskräften ab September. Im besten Fall soll spätestens dann das Chaos beseitigt und die Probleme bei der Abfertigung durch Personalmangel aus dem Weg geräumt sein.

Laumann schaut auf das Flughafen-Chaos in Düsseldorf.
Arbeitsminister Laumann sieht die Schuld des Airport-Chaos bei den Arbeitgebern. © NurPhoto/Imago; Sven Simon/Imago

Als Ausblick auf den Einsatz von Aushilfen aus dem Ausland stellt Laumann klar: „Wenn Arbeitgeber Anträge auf eine Vorrangprüfung stellen, sollen diese deutlich unterhalb der gesetzlichen Frist von zwei Wochen durch die Agenturen für Arbeit entschieden werden.“

Auch interessant