1. ruhr24
  2. NRW

Darum hingen die Flaggen in NRW auf halbmast

Erstellt:

Von: Johanna Kontowski

Auf Rathäusern und anderen öffentlichen Gebäuden in NRW hingen die Flaggen am Montag auf halbmast. Die Anordnung kam von Innenminister Herbert Reul.

NRW – Im gesamten Bundesland NRW hingen am Montag (19. September) die Flaggen auf halbmast. Denn der Innenminister von NRW, Herbert Reul, hatte eine Trauerbeflaggung angeordnet. Zu Ehren von Queen Elizabeth II., die im Alter von 96 Jahren am 8. September verstorben ist.

Königin für 70 JahreQueen Elizabeth II.
Geboren21. April 1926, Bruton Street, London, Vereinigtes Königreich
Gestorben8. September 2022, Balmoral Castle, Vereinigtes Königreich

Zum Staatsbegräbnis der Queen gab es in NRW eine Trauerbeflaggung

Auch in NRW wird um die Queen getrauert. Nach 70 Jahren Amtszeit fand am Montag (19. September) die Beerdigung von Queen Elizabeth II. statt. Sie wurde in Windsor beigesetzt.

Die BRD-Flagge weht im Wind.
Zum Staatsbegräbnis von Königin Elizabeth II. wehen die Flaggen, wie hier in Herne, am Montag, 19. September 2022 auf halbmast. © Patrick Mammen/Stadt Herne

Um Queen Elizabeth II. zu ehren, hatte das Innenministerium eine Trauerbeflaggung für das gesamte Bundesland beschlossen. Damit waren alle öffentlichen Gebäude gemeint, die der Aufsicht des Landes NRW unterliegen. Wo eine Beflaggung auf halbmast nicht möglich war, wurde ein schwarzes Band am Mast befestigt (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Auch interessant