WDR-Foto bringt User unfreiwillig zum Lachen – „Bissl ungünstig“
Der WDR berichtet über eine Karpfen-Rettung aus einem See in Mettmann. Doch gleich aus zwei Gründen sorgt der Beitrag für Lacher im Netz.
NRW – Eigentlich hat der WDR in seinem Beitrag am Sonntag (21. August) nur über eine heldenhafte Rettungsaktion eines Fotografen in NRW berichten wollen. Doch der Beitrag des Facebook-Accounts „WDR Lokalzeit aus Düsseldorf“ hat zahlreiche Nutzer gleich aus zwei Gründen zum Lachen gebracht.
Rundfunk | Westdeutscher Rundfunk (WDR) |
Hauptsitz | Köln |
Gründung | 1955 |
WDR sorgt mit Beitrag für Lacher im Netz – Fotograf rettet 113 Karpfen aus Teich
Mit einem Beitragsfoto berichtet der WDR von einem Fotografen, der mit einem Hubschrauber Aufnahmen vom aktuellen Niedrigwasser in den Gewässern gemacht hat. Er flog dabei auch über einen Teich in Mettmann in der Nähe von Düsseldorf.
Auf seinen Aufnahmen hat er im Teich in Mettmann ungewöhnliche grüne Linien entdeckt. Daraufhin ließ er eine Drohne zum betreffenden Gewässer fliegen und schaute sich die Stelle genauer an.
Damit konnte er erkennen, dass der Teich fast vollständig ausgetrocknet ist und mehr als Hundert Karpfen ums Überleben kämpften. Der Fotograf alarmierte daraufhin den Besitzer des Teiches. Zusammen konnten sie die Fische retten (mehr News aus NRW bei RUHR24).
WDR berichtet über Karpfen-Rettungsaktion – „Nen bissl ungünstig gewählt“
Warum zahlreiche Facebook-Nutzer über den Beitrag lachen müssen, hat gleich zwei Gründe. Der WDR hat sich einen Rechtschreibfehler erlaubt und schreibt „Kapfen“ anstelle von „Karpfen“. Viele Nutzer stellten gleich die Verbindung mit dem süßen Gebäck mit Marmeladenfüllung her, das es zu Karneval gibt. In NRW sind sie eher bekannt als Berliner.
In einigen Kommentaren wird daher die Verwunderung ausgedrückt, zunächst „Krapfen“ gelesen zu haben. Denn dass sich 113 Berliner in einem Teich zu finden, wäre doch sehr skurril. Die Redaktion vom WDR hat den Rechtschreibfehler nach zahlreichen Anmerkungen bereits behoben.
Für einen weiteren Lacher sorgt das Beitragsfoto vom Retter mit einem Karpfen. Ein Nutzer beschreibt das Bild mit dem Kommentar „Nen bissl ungünstig gewählt“. Denn auf dem Foto ist ein oberkörperfreier Mann zu sehen, der mit beiden Händen einen geretteten Fisch hält und diesen genau vor seinem Schritt platziert.
Auch wenn der Beitrag zunächst für humorvolle Reaktionen gesorgt hat, freut sich der Großteil der Facebook-Nutzer über die Rettung der Tiere und dankt dem Fotografen für seinen Einsatz.