Winterzauber
Diese NRW-Weihnachtsmärkte haben auch nach Weihnachten geöffnet
Die Feiertage sind vorbei und die Weihnachtsmärkte sind geschlossen. Es gibt allerdings Ausnahmen, wo man bis ins neue Jahr Glühwein trinken kann.
NRW – Es ist für viele die schönste Zeit im Jahr – Weihnachten. Die dazugehörigen Weihnachtsmärkte schließen traditionell allerdings schon kurz vor dem heiligen Fest. Schade für alle, die auch danach noch Lust auf Glühwein, gebrannte Mandeln und Weihnachtszauber haben. In NRW haben deshalb einige Märkte bis ins neue Jahr geöffnet. RUHR24 liefert eine Übersicht.
Diese Weihnachtsmärkte in NRW haben auch nach Weihnachten noch geöffnet
- Cranger Weihnachtszauber (bis 30. Dezember)
- Dortmunder Weihnachtsmarkt (bis 30. Dezember)
- Weihnachtsmarkt Hamm (bis 30. Dezember)
- Weihnachtsmarkt Duisburg (bis 30. Dezember)
- Düsseldorfer Weihnachtsmarkt (bis 30. Dezember)
- Weihnachtsmarkt am Heumarkt in Köln (bis 8. Januar 2023)
- Christmas Garden Köln (bis 15. Januar 2023)
- Weihnachtsmarkt Lüdenscheid (bis 30. Dezember)
- Wintertraum im Phantasialand (bis 29. Januar 2023)
Wintermärkte, die in NRW auch nach Weihnachten noch geöffnet sind: Cranger Weihnachtszauber
Noch bis zum 30. Dezember hat der Cranger Weihnachtszauber in Herne geöffnet. Das Schwesterevent zur Cranger Kirmes ist eine Mischung aus Jahrmarkt und Weihnachtsmarkt. Adrenalin-Junkies kommen bei zahlreichen Fahrgeschäften von Riesenrad bis zur Achterbahn auf ihrer Kosten.
Wer lieber den traditionellen Winterzauber genießen möchte, hat natürlich die Chance zu gebrannten Mandeln oder Paradiesäpfeln bei einer der winterlichen Buden. Shows und Walkingsacts runden das Angebot beim Cranger Weihnachtszauber ab.
Diese Märkte haben auch nach Weihnachten noch geöffnet – Dortmunder Weihnachtsmarkt
Der Dortmunder Weihnachtsmarkt gehört zu den größten und schönsten im Ruhrgebiet. Bekannt ist er für seine überdimensional große Tanne auf dem Hansaplatz. Auch nach Weihnachten lässt sich das Kunstwerk aus 1.000 echten Rotfichten noch bestaunen.
Noch bis zum 30. Dezember lässt sich mit Blick auf die Reinoldikirche eine Tasse Glühwein genießen. In diesem Jahr sind viele Angebote wegen der Inflation und der Energiekrise etwas teurer als üblich.
Weihnachtsmarkt in Hamm hat auch nach dem Fest noch geöffnet
Ebenfalls noch bis zum 30. Dezember lockt der Weihnachtsmarkt in Hamm Besucher an die Lippe. Knapp 50 Verkaufsstände bieten kulinarische Highlights und kreative Deko-Ideen. Herzstück des Marktes in Hamm ist die Eisbahn. Auf über 300 Quadratmetern können Kinder, Familien und Erwachsene Open Air ihre Runden noch bis zum Jahreswechsel drehen.
Der Weihnachtsmarkt in Hamm öffnet täglich um 12 Uhr und schließt um 20 Uhr. Am Wochenende machen die Stände eine Stunde länger auf. Die Gastronomie hat zum Teil ebenfalls länger auf.
Weihnachtsmärkte in Duisburg und Düsseldorf lassen bis zum Jahreswechsel Kinderaugen leuchten
Der 30. Dezember scheint der Stichtag für die meisten Weihnachtsmärkte nach den Feiertagen zu sein – so auch für Duisburg. Neben den traditionellen Holzhütten steht auch ein Riesenrad für einen Ritt bereit. Doch auch mit Live-Musik lockt der Weihnachtsmarkt Gäste nach Duisburg.
Auch Düsseldorf lässt seine Themenmärkte noch bis zum Tag vor Silvester geöffnet. In der Altstadt überzeugt ein klassisches, gemütliches Ambiente. Die Buden sind alten Bürgerhäusern entlehnt. Aber auch der Handwerkermarkt und der Kö-Bogen-Markt laden noch bis zum Jahreswechsel zum Shoppen und Staunen ein.
Weihnachtsmarkt am Heumarkt und Christmas Garden in Köln auch noch nach dem Fest
Auch in Köln haben einige Weihnachtsmärkte nach den Festtagen noch geöffnet. Am Heumarkt hat Heinzels Wintermärchen sogar bis zum 8. Januar noch Glühwein und Zimtsterne im Angebot. Eislaufen oder Eisstockschießen bieten sportliche Möglichkeiten neben Punsch-Genuss und warmen Speisen. Kunsthandwerker zeigen bis ins neue Jahr ihr Können.
Der Christmas Garden in Köln kann die Öffnungszeit noch toppen. Hier können Interessierte bis zum 15. Januar 2023 in den Weihnachtsgenuss kommen. Leuchtende Figuren und Installationen lassen sich auf einem Rundweg durch den Kölner Zoo bestaunen. Neben bunten Lichtern steht auch ein kulinarisches Winterangebot bereit.
Wintertraum im Phantasialand und Weihnachtsmarkt in Lüdenscheid – Xmas-Feeling nach dem Fest
Etwa eine Stunde dauert es von Köln nach Lüdenscheid. Auch der Weihnachtsmarkt hier im Sauerland geht in die Verlängerung. Bis zum 30. Dezember haben die Buden geöffnet. (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Wohl das längste winter-weihnachtliche Angebot hat das Phantasialand in Brühl zu bieten. Bis zum 29. Januar steht im Freizeitpark alles im Zeichen des „Wintertraumes“. Eindrucksvolle Deko und glitzernde Kostüme lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen. Allerdings ist der Eintritt mit mehr als 50 Euro nicht ganz günstig. Es gibt aber Möglichkeiten, in Freizeitparks zu sparen.
Rubriklistenbild: © Ying Tang/Imago