1. ruhr24
  2. NRW

NRW-Chefarzt will beim ESC 2022 singen – Kollegen reagieren eindeutig

Erstellt:

Von: Lena Zschirpe

Auch 2022 soll der ESC trotz Corona wieder stattfinden. Ein Bewerber für Deutschland kommt aus NRW.

Borken/NRW – Beim Eurovision Songcontest treffen regelmäßig schrille oder beeindruckende Persönlichkeiten unter den Kandidaten aufeinander. Für Deutschland könnte beim Wettbewerb 2022 ein Mann aus NRW auftreten, der auffallen könnte – und zwar auch wegen seines eigenen Berufes.

MusikwettbewerbEurovision Song Contest
Erstsmals durchgeführt1956
Termin 202210. bis 14. Mai 2022

Chefarzt aus NRW will mit Swing-Song zum ESC 2022

Denn eigentlich ist Dr. Alexander Brock (58) im St.-Marien Hospital in Borken Chefarzt. Als Spezialist für Magen-Darm-Erkrankungen hat er seine Auftritte eigentlich im OP-Saal, doch auch Musik ist seine Leidenschaft. Und die will er im Frühjahr auf die große Bühne bringen: Mit seinem Song „Swingelingding for Europe“ hat er sich beim NDR als deutschen Act für den ESC beworben.

„Ich hab den ESC immer schon seit der Kindheit verfolgt und fand das immer toll, wenn alle Nationen zusammenkamen“, sagt Brock im Interview mit dem WDR. Die Idee, sich selbst als Kandidat beim Eurovision Songcontest 2022 in Turin zu bewerben, erklärt er so: „Ich schreibe selber Songs, da habe ich mir gedacht - das wär doch schön.“

Swing beim ESC 2022? Chancen für den NRW-Chefarzt nicht unrealistisch

Der Song von „Doc Brock“, so der Künstlername, ist eine Mischung aus Swing und Pop mit deutschem Text. Das schwarz-weiße Musikvideo zu „Swingelingding for Europe“ ist modisch an die 20er Jahre angelehnt. Es ist nicht der erste Song, den der Chefarzt aus NRW veröffentlicht.

Er habe schon viele „ins Netz gestellt“, viele davon seien humoristisch. Aber wie finden das seine Kollegen im Krankenhaus? „Viele finden es gut, einige lächeln auch darüber – das ist ja auch in Ordnung“, meint Brock.

Dass seine Swing-Nummer es am Ende wirklich bis zum Eurovision Songcontest 2022 schafft, ist übrigens nicht abwegig. 2007 hat bereits der Jazzmusiker Roger Cicero (†45) Deutschland bei dem Musikwettbewerb vertreten.

Zwei Jahre später schickte der NDR das Duo Alex Swing Oscar Sings ins Rennen. Die Musiker haben ebenfalls an Swing angelehnten Pop gespielt. Auch andere Länder überraschen immer wieder mit Songs, die über Radio-Pop hinaus gehen.

ESC 2022: Arzt aus NRW muss noch Bühnenerfahrung sammeln

Was Doc Brock allerdings im Weg stehen könnte: Bisher hat er keine größere Bühnenerfahrung gesammelt. „Ich glaube, dass ich zumindest keine Angst vor Kameras habe“, erklärt er. „Ob ich der große Showman bin, dazu kann ich ganz klar nein sagen. Also müsste ich vorher einiges trainieren.“

Schwungvoller Videodreh im Essener Theater Courage: „Doc Brock“ alias Dr. Alexander Brock will mit Sophie Eichelberg, Birgit Driessen und Gabi Dauenhauer zum Eurovision Song Contest 2022.
Schwungvoller Videodreh im Essener Theater Courage: „Doc Brock“ alias Dr. Alexander Brock will mit Sophie Eichelberg, Birgit Driessen und Gabi Dauenhauer zum Eurovision Song Contest 2022. © Peter Dettmer

Außerdem könnte in das Infektionsgeschehen in der Corona-Pandemie an einer ESC-Teilnahme hindern. Denn was seinen eigentlichen Beruf angeht, setzt der Chefarzt aus NRW Prioritäten. „Sollte dann Land unter sein, ist mein Platz hier, bei meinen Patienten“, so Brock.

Ob der Arzt es schafft, könnte sich schon in den nächsten Wochen entscheiden. Der ESC-Vorentscheid wird in der Regel zu Anfang des Jahres ausgestrahlt. Für 2022 hat der NDR bisher noch kein genaues Datum genannt.

Auch interessant