Paletten und Dosen

Niederlande führt Pfand ein: NRW-Touristen profitieren von Schlupfloch

Ein Ausflug in die Niederlande lohnt sich für viele Menschen aus NRW schon allein wegen pfandfreien Getränkedosen. Damit ist allerdings bald Schluss.

Niederlande/NRW – Egal ob Mitbringsel aus dem Urlaub oder beim regulären Wocheneinkauf hinter der Grenze erstanden: Getränkedosen aus Holland sind bei Menschen aus Nordrhein-Westfalen (NRW) beliebt. Das liegt wohl auch an der Tatsache, dass bisher kein Pfand auf die Dosen erhoben wurde. Das soll sich nun aber ein für alle Mal ändern.

Niederlande führt Dosenpfand ein – Widerstand regt sich und verschiebt Frist

Wie aus Medienberichten von 24Rhein und Westfälischem Anzeiger hervorgeht, plant die Niederlande wohl schon länger an einem Pfandsystem. Allerdings regte sich Widerstand aus der Bevölkerung und von Produzenten. So konnte das Dosenpfand nicht wie ursprünglich geplant zum 31. Dezember 2022 starten, sondern musste ins kommende Frühjahr verschoben werden.

Nun soll das neue Pfandsystem laut dem niederländischen Ministerium für Infrastruktur und Umwelt aber endgültig zum 1. April an den Start gehen. Dann werden pro Dose 15 Cent in den Niederlanden fällig. Zuletzt hatte Holland bereits mit einem anderen Knallhart-Verbot in Amsterdam tausende Touristen getroffen, bei dem es um das Rauchen von Joints auf offener Straße geht.

Dosenpfand ab April in Holland – Schlupfloch für NRW-Touristen

Für den Tourismus aus NRW könnte das ein Dämpfer sein. Extra für Heineken- oder Amstel-Paletten werden jetzt vermutlich deutlich weniger Menschen über die Grenze fahren. Dabei gibt es beispielsweise mit niederländischen Freizeitparks für die gesamte Familie noch mehr Gründe nach Holland zu fahren, als pfandfrei einzukaufen.

Bis endgültig keine billigeren, pfandfreien Dosen in den Niederlanden zu kaufen sind, könnte es aber noch dauern. Für Touristen bietet sich hier noch ein zeitlich begrenztes Schlupfloch an. Denn solange die Vorräte reichen, dürfen bereits produzierte Dosen weiter pfandfrei über die Kasse gehen (mehr News aus den Niederlanden bei RUHR24).

Wer in Holland Getränkedosen kauft, zahlt bald Pfand.

Auf Flaschen gibt es in den Niederlanden übrigens schon länger Pfand. Glasflaschen wie für Bier werden mit 10 Cent Pfand versehen, kleine Plastikflaschen liegen bei 15 Cent und große bei 25 Cent pro Stück. Mit dem Pfand landen die Dosen und Flaschen nicht mehr so einfach im Müll oder in der Umwelt, sondern können recycelt werden.

Rubriklistenbild: © Francis Dean/Dean Pictures/ Imago

Mehr zum Thema