NRW trifft Wetter-Schelle: Temperaturen im August auf Rekord-Niveau
Die nächste Hitzewelle rollt auf NRW zu. Der DWD erwartet für die kommenden Tage wieder hohe Temperaturen und Sommerwetter pur.
Dortmund – Nach ein paar Tagen mäßiger Wärme kehrt in NRW in der kommenden Woche die Hitze zurück – aber nur kurzzeitig. Höhepunkt der nächsten Sommerwelle soll Mittwoch (3. August) sein, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) voraussagt.
NRW-Wetter für | 30. Juli bis 3. August |
Vorhersage durch | Deutscher Wetterdienst (DWD) |
Fazit | Wetter bleibt sommerlich |
Wetter in NRW: Temperaturen im Westen steigen auf bis zu 35 Grad
Am Wochenende (31./31. Juli) blieb es in NRW noch mäßig warm, die Höchstwerte lagen landesweit bei 24 bis 27 Grad, im Bergland etwas kühler. Während der Samstag überwiegend ohne Regen auskam und sich auch die Sonne zeigte, kam es Sonntag landesweit immer wieder zu Regen.
Die neue Woche beginnt am Montag (1. August) in NRW mit durchwachsenem Sommerwetter bei 23 bis 26 Grad. Erst ist es bewölkt mit Schauern, später lockert die Wolkendecke auf.
Ab Dienstag (2. August) erreichen die Temperaturen in NRW wieder 30 Grad
Am Dienstag (2. August) erreicht das Thermometer in NRW dann örtlich wieder die 30-Grad-Marke. Der DWD erwartet landesweit Werte von 26 bis 30 Grad und es bleibt weitestgehend niederschlagsfrei.

Der vorläufige Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle ist am Mittwoch (2. August) erreicht. 30 bis 35 Grad erwartet der Deutsche Wetterdienst dann in Nordrhein-Westfalen. Dabei soll vielerorts die Sonne scheinen. Die unerträgliche Hitze wie Mitte Juli mit Temperaturen von fast 40 Grad bleibt uns aber erspart.
Nach kurzer Abkühlung zeigt der Langzeittrend für NRW wieder hohe Temperaturen
Ab Donnerstag (3. August) zeigt der Temperaturtrend dann wieder nach unten, bei „nur“ noch bis zu 31 Grad. Der DWD rechnet zudem mit teils heftigen Schauern und Gewittern mit lokaler Unwettergefahr. Freuen dürfte sich darüber wohl die Cranger Kirmes, die ihr Eröffnungsfeierwerk nur zünden will, wenn es bis zum 4. August nicht zu trocken bleibt.
Es folgen ein paar Tage der Abkühlung auf leicht über 20 Grad, bevor der Langzeittrend für Mitte August erneut ansteigende Temperaturen auf über 30 Grad erkennen lässt. Genaues lässt sich dazu aktuell aber noch nicht sagen, die Prognose könnte sich auch ändern.