Das Gelände am Nordausgang des Hauptbahnhofs in Dortmund wird neu gestaltet. Bei der Planung des Parks will die Stadt die Meinung der Bürger mit einbeziehen. Doch wie soll das in Corona-Zeiten funktionieren?
Dortmund – Die Pläne hören sich vielversprechend an, wie RUHR24.de* berichtet. In Dortmund soll einer der grünsten Bahnhöfe in Deutschland entstehen. Auf einer Länge von 800 Metern plant die Stadt einen Park. Der soll als grüne Oase für die Bewohner der Nordstadt und Besucher der Innenstadt dienen.
Stadt | Dortmund |
Einwohner | 603.609 Einwohner |
Bürgermeister | Thomas Westphal (SPD) |
Dortmund: Neuer Park soll am Hauptbahnhof entstehen - wie die Bürger mitbestimmen können
Dortmund - Die Stadt Dortmund wünscht sich, wie es in einer Mitteilung heißt, eine rege Beteiligung der Bürger. Aufgrund der aktuellen Coronavirus-Pandemie (alle Infos über Corona in NRW im Live-Ticker* auf RUHR24.de) können keine Veranstaltungen mit den Bewohnern stattfinden. So ist eine Meinungsäußerung nur digital oder via Post möglich.
Die Vertreter der Stadt Dortmund (mehr News über den Hbf Dortmund* auf RUHR24.de) möchten von den Bürgern wissen: Welchen Charakter soll der Park haben? Welche Nutzung stellen sich Bürger vor? Wie soll der Park heißen? Die Möglichkeit der Beteiligung läuft vom 7. Dezember 2020 bis zum 17. Januar 2021.
Die Beteiligung der Bürger soll auf zwei Wegen funktionieren. Die Stadt Dortmund hat auf der Website ein eigenes Planungstool entwickeln lassen. Dort können User sich selbst als Planer ausprobieren und wie in einem Computerspiel Bäume, Gastronomiegebäude oder Freizeiteinrichtungen in den Plan des Parks setzen. Letztendlich kann der fertig erstellte Park dem Stadtplanungsteam zur Verfügung gestellt werden.
Dortmund: Neuer Park am Hauptbahnhof - Bürger können online und via Flyer mitmachen
Zudem verteilt die Stadt Dortmund Flyer mit verschiedenen Fragen zu den Themen Sport und Bewegung, Nutzungen, Stadtklima und Ökologie sowie Rückzugsort und Erholung. Die Flyer können beim Planungsamt abgegeben werden.
Schon im Jahr 2016 entstand die Idee der Umgestaltung des Geländes am Hauptbahnhof in Dortmund. Die Stadt bekam mehrere Vorschläge. Ein Frankfurter Architektur- und Stadtplanungsbüro bekam nach einer Machbarkeitsstudie den Zuschlag. Sie werden die Ideen der Bürger bei der Umsetzung berücksichtigen.
Dortmund: Beteiligung der Bürger auch bei anderen Projekten erwünscht
Mit der Bürgerbeteiligung erhofft sich die Stadt Dortmund zahlreiche Anregungen und Vorschläge. Der Park am Hauptbahnhof zwischen Innenstadt und Nordstadt soll auch ein Projekt der Bürger sein. Die neue Grünanlage ist aktuell nicht das einzige Projekt in Dortmund. Auch im Stadtteil Hörde am Phoenix See hat sich die Beteiligung der Bürger* bewährt.
Dort soll am sogenannten Stadteingang in der Nähe des Sees ein Areal umgestaltet werden. Von den Bürgern kamen, wie die Stadt berichtet hat, durchaus kreative Vorschläge. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Redaktionsnetzwerks.