Pläne für die Zukunft
Bochum und Dortmund bieten jetzt Doppel-Ausbildung zum Feuerwehrmann und Sanitäter
Wer die 112 wählt, braucht entweder einen Rettungswagen oder die Feuerwehr. Bald gibt es noch mehr, was die beiden Berufszweige verbindet.
Bochum – Wer in NRW hauptberuflich bei der Feuerwehr arbeitet, bekommt auch Fortbildungen im Bereich des Sanitäters. Es geht darum, dass die Person auch auf einem Rettungswagen eingesetzt werden kann. Denn, wie viele wissen, arbeiten diese Berufszweige zusammen und haben die Fahrzeuge meistens unter einem Dach stehen. In Zukunft wird die Zusammenarbeit noch intensiver.
Städte | Dortmund, Bochum |
Thema | Kombinierte Ausbildung |
Berufsbilder | Feuerwehr, Notfallsanitäter |
Neue kombinierte Ausbildung in Dortmund und Bochum: Notfallsanitäter und Feuerwehr
Die Feuerwehr Bochum bietet nämlich zum Ausbildungsjahr 2022 eine neue Kombination beider Berufe an. In viereinhalb Jahren werden Azubis sowohl vollständig zum Notfallsanitäter als auch zum Brandmeister ausgebildet. Das Konzept dafür wird am Montag (29. August) an der Rettungsdienst-Schule in Bochum vorgestellt (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Auch die Stadt Dortmund bietet für das Ausbildungsjahr 2023 so eine kombinierte Ausbildung an. Sie richtet sich an Menschen mit mindestens einem Realschulabschluss oder einem Hauptschulabschluss mit einer Berufsausbildung. Außerdem darf man nicht älter als 36 sein und braucht neben einem Führerschein das Sport- und Schwimmabzeichen in Bronze. Wer Polizist werden möchte, braucht jetzt übrigens auch kein Abi mehr.
Ausbildungswege zum Sanitäter bei der Feuerwehr
In NRW gibt drei Abstufungen im Rettungsdienst, der Feuerwehr. Die höchste nichtärztliche Qualifizierung ist dabei der Notfallsanitäter. Bisher war diese Ausbildung meist von der Brandmeisterausbildung getrennt, was sich durch die Kombination nun ändert. Wer Rettungsassistent werden will, hat eine kürzere Ausbildung und etwas weniger Verantwortung. Der Rettungssanitäter gilt als schnellster Ausbildungsweg.
Rubriklistenbild: © Gottfried Czepluch/ Chempic/ Imago/ Collage: RUHR24