1. ruhr24
  2. NRW

Die besten Döner im Ruhrgebiet – RUHR24 gibt 8 Tipps

Erstellt:

Von: Lisa Bender, Kathrin Ostroga, Dennis Friedrich-Liedschulte, Pascal Weiß

Im Ruhrgebiet isst ihn fast jeder: den Döner. Mal „mit scharf“, mal ohne Fleisch – die Redaktion von RUHR24 kennt die besten Adressen im Pott.

NRW – Nach der Schule oder in der Mittagspause führt der Weg vieler Schüler zur Dönerbude ihres Vertrauens. Doch nicht nur die Blagen machen halt beim Kebapspieß, auch gestresste Manager in Anzügen oder der Rentner von nebenan treffen sich zufällig, während sie ihre Bestellung aufgeben (Mehr News aus NRW bei RUHR24). Doch wo findet man die besten Dönerbuden im Ruhrgebiet? Die RUHR24-Redaktion gibt persönliche Tipps:

GerichtDöner
Erfindung1972
OrtBerlin

Tipps für die besten Döner im Ruhrgebiet – hier schmeckt der Kebap in Dortmund besonders gut

Dortmund: Wer vom Hauptbahnhof Richtung City läuft, kann ihn gar nicht verfehlen: den „Borussen Döner“. Die kleine schwarz-gelbe Bude kann leicht übersehen oder abgestempelt werden. Doch wer einmal da war, kommt wieder. Selbst zu später Stunde gibt es hier noch üppig beladene Fladenbrote mit frischem Salat und saftigem Fleisch. Der Preis ist mit 4,50 Euro für eine Falafeltasche noch voll okay. Adresse: Katharinenstraße 12, 44137 Dortmund

Dortmund: Strategisch günstig direkt an den städtischen Kliniken gelegen, sind große Teile des Klinikpersonals mittags tatsächlich Stammgäste bei Ali im „Pamukkale“. Und die müssen es schließlich wissen: Immer sauber, ausgesprochen lecker und herzlich aus Tradition. Hervorzuheben sind vor allem die Grillteller mit Salat. Aber auch Vegetarier kommen hier etwa mit einem Grillgemüse-Dürüm (fragt einfach nach, wenn der nicht auf der Karte steht) voll auf ihre Kosten. Einziges Manko: Bei Pamukkale gönnt man sich den Luxus und macht ausgerechnet am Samstag frei – wie es sich für echte Borussen gehört, ist zu der Zeit nur Raum für den BVB. Adresse: Luisenstraße 36, 44137 Dortmund

Dortmund: Fernab vom Dortmunder Zentrum gibt es einen echten Döner-Geheimtipp. Wer sich auf den Weg Richtung Hörde, Phoenix See oder Warsteiner Hall macht, sollte hier auf jeden Fall einen Zwischenstopp einlegen: Der „Onur Grill Döner“ hat nicht nur leckeren Döner, sondern auch einen Falafel-Dürüm, für den sich der Weg aus der City wirklich lohnt. Die Falafeln werden nach hauseigenem Rezept gemacht, das Fladenbrot vor den Augen der Hungrigen frisch ausgerollt und in den Ofen geschoben. Hier steckt Liebe im Detail oder in der scharfen Soße – und auch die Pizza ist eine Empfehlung, denn neben der kann so manche Pizzeria in Dortmund dichtmachen. Adresse: Willem-van-Vloten-Straße 17, 44263 Dortmund

Spießgenuss in Bochum und Witten: Hier gibt es die besten Döner

Bochum: Ein besonderes Schmankerl liefert das „Be.Well“ in Bochum am Campus der Ruhr Universität. Das vegane Restaurant bietet Seitan-Döner für Menschen an, die auch mal auf Fleisch verzichten wollen. Das Brot ist selbstgemacht und der Inhalt super-frisch. Adresse: Unicenter, Querenburger Höhe 137, 44801 Bochum

Bochum: Auch beim „Bermuda-Döner“ kommen vegan lebende Menschen und Spießliebhaber auf ihre Kosten. Der Imbiss lockt mit Gemüsedöner, aber auch mit klassischem Hähnchen oder Kalbsfleisch. Die Bude liegt sehr zentral im kultigen Bermuda-Dreieck in Bochum gelegen, unweit der Fleischerei Dönninghaus. Adresse: Kortumstraße 26, 44787 Bochum

Döner
Im Ruhrgebiet gibt es viele gute Dönerbuden. © Bernd Juergens/Imago

Witten: Wer im Stadtteil Annen groß wird, kennt und liebt es –das „CAN Dönerhaus“. Einst als kleine Bude mit Sitzgelegenheiten gestartet, handelt es sich mittlerweile um einen Imbiss, der auch als Restaurant durchgehen kann. Oft schlängelt sich die Reihe an hungrigen Kunden bis an die Annenstraße. Ein Geheimtipp: Neben den typischen Imbiss-Spezialitäten gibt es hier auch türkisches Gebäck, Suppen und manchmal sogar Frühstück. Fragen lohnt sich! Adresse: Annenstraße 144, 58453 Witten

Mal über den Tellerrand geschaut: Die besten Döner in Unna und Bergkamen

Unna: Der „Döner Express“ liegt günstig gelegen direkt am oft stark befahrenen Kreisverkehr an der Viktoriastraße. Warum das ein Vorteil ist? Viele fahren nicht nur vorbei, sondern halten an. Und es lohnt sich! Das selbstgemachte Pita-Brot schmeckt mit Fleisch, Pommes oder auch Falafelbällchen. Dabei bietet der Imbiss auch Events wie Public Viewing bei einigen Fußballspielen an. Adresse: Platanenallee 1, 59425 Unna

Döner Ruhrgebiet Tipps
RUHR24 gibt persönliche Tipps für gute Dönerbuden im Ruhrgebiet. © Darius Simka/Imago

Bergkamen: Der „Döner-Treff“ in Bergkamen hieß (zumindest zu Zeiten, als der Verfasser dieser Zeilen regelmäßiger dort war) auch mal „Hagebaumarkt-Döner“. Heute gibt es den Baumarkt nicht mehr, jedoch aber die Döner-Bude. Den ersten Döner vergisst man nie. Die Qualität hat sich, glaubt man den Bewertungen bei Google, nicht verschlechtert, sondern ist gleichbleibend fantastisch. Das große Plus: Es gibt ein richtiges Fladenbrot und die Cocktailsauce ist einzigartig. Adresse: Haldenweg 6, 59192 Bergkamen

In vielen Orten im Ruhrgebiet ist der Döner übrigens mittlerweile deutlich teurer geworden als noch vor einigen Monaten. Der Grund dafür ist die Inflation. Die Kosten für Energie und Rohstoffe zwingen die Imbissbesitzer zum Handeln. Doch in Dortmund oder Bochum wird nicht nur Döner gern verspeist, auch Currywurst-Pommes steht auf den Bestelllisten ganz oben. Auch hier hat die RUHR24-Redaktion persönliche Tipps.

Auch interessant