Fahrrad verursacht an DB-Strecke in NRW lebensgefährlichen Lichtbogen

Bahnhöfe sind wichtige Knotenpunkte für Pendler, leider aber auch immer wieder Orte, an denen kriminelle oder ungewöhnliche Dinge passieren.
NRW – Nachdem am Bahnhof Geilenkirchen bei Aachen ein verkohltes Fahrrad in den Oberleitungen gefunden wurde, warnt die Polizei in NRW vor Gefahren, die lebensbedrohlich sein können. Bei der Elektrizität, die durch die Leitungen an der Bahnstrecke fließt, handle es sich um Starkstrom.
Fahrrad in Stromleitung bei Aachen löst Polizeieinsatz aus
Am Sonntag (15. Mai) wurde die Bundespolizei nachts gegen 2.32 Uhr an eine Bahnstrecke in Geilenkirchen bei Aachen im südwestlichen NRW gerufen. An einem Stromabnehmer, dem Verbindungsstück zwischen Zug und Oberleitung, hatten sich Teile von einem Fahrrad verfangen. Das restliche Fahrrad hing noch in der Stromleitung.
Die Polizei vermutet, dass es jemand hochgeworfen haben könnte, wie es in einer Mitteilung heißt. Zeugen sollen sich bei der Bundespolizei unter: 0800 6 888 00 melden. Am Bahnhof in Dortmund hat ein Unbekannter derweil eine Schwangere auf der Rolltreppe geschubst. Auch da sucht die Polizei Zeugen.
NRW: Fahrrad in Oberleitung geworfen – Polizei warnt vor lebensgefährlichem Lichtbogen
Dass bei dem Vorfall in Geilenkirchen niemand verletzt wurde, ist laut der Polizei Glück. Auch in Städten im Ruhrgebiet kommt es immer wieder zu Vorfällen an den Oberleitungen von Bahnstrecken -–Menschen klettern an Pfeilern hoch, oder werfen Dinge. Das kann laut Polizei schnell tödlich enden. In den Oberleitungen der Bahn ist nämlich Starkstrom mit bis zu 15.000 Volt unterwegs.
Alleine durch das Werfen des Fahrrades in die Oberleitung entsteht ein gefährlicher Lichtbogen, der Menschen in der Nähe treffen und ihnen einen lebensgefährlichen Elektroschock verpassen könnte (mehr News aus NRW bei RUHR24).