Zahl der Einsatzfahrten erhöht

Cranger Kirmes 2022 meldet Rekord wegen extremer Zahl an Zusammenbrüchen

Seit Sonntag (14.08.) ist die Cranger Kirmes 2022 in Herne vorbei. Das DRK spricht von „überdurchschnittlich vielen“ Besuchern mit medizinischen Problemen.

Herne – Insgesamt gab es von den Veranstaltern und Schaustellern großes Lob für die Cranger Kirmes 2022: Geschätzt waren 3,9 Millionen Besucher vor Ort und die Stimmung sei gut gewesen. Die magische vier Millionen-Marke wurde nicht geknackt. Eine weitere schlechte Nachricht: Die DRK musste oft wegen Zusammenbrüchen von Besuchern zur Hilfe eilen.

VeranstaltungCranger Kirmes 2023
Termin03. bis 13. August 2023
Offizielle Eröffnung04. August (Freitag)
AdresseAn der Cranger Kirche 17, 44653 Herne

Cranger Kirmes 2022: Deutlicher Anstieg der DRK-Einsätze

Während Polizei und Feuerwehr ihre Einsatzfahrten im Vergleich zur Cranger Kirmes 2019 leicht verringern konnten, spricht die DRK von einem deutlichen Anstieg der Einsätze. „Wir haben in diesem Jahr überdurchschnittlich viel zu tun“, so Thomas Jarolim, Wachleiter beim DRK.

Bis zum Samstagabend (13.08.) musste die DRK 710 Menschen zur Hilfe eilen. Die Jahre davor waren es durchschnittlich 500 bis 550. Die Feuerwehr ist rund zehn Einsätze weniger gefahren als 2019. Die Polizei gibt lediglich bekannt, dass sie nicht ausgelastet gewesen seien und in einigen Bereichen weniger zu tun war als 2019.

DRK nennt Grund für Kreislaufzusammenbrüche auf der Cranger Kirmes 2022

Dass die DRK so oft eingreifen musste lag insbesondere an der Zahl von Kreislaufzusammenbrüchen. Besonders viele Menschen auf der Cranger Kirmes hätten mit Kreislaufproblemen zu kämpfen gehabt. Als Grund nennt die DRK die heißen Temperaturen während der Kirmes, die „schon früh im Nachmittagsbereich [für] mehr Fahrten“ sorgte (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Cranger Kirmes 2022 mit mehr jungen Besuchern

Und das, obwohl deutlich weniger Besucher aus der Gruppe der über 60-Jährigen auf der Cranger Kirmes 2022 waren. Diese sind bei großer Hitze besonders anfällig für Kreislaufprobleme und Hitzschläge. Stattdessen waren mehr junge Erwachsene und Jugendliche auf dem größten Volksfest in NRW unterwegs.

Rubriklistenbild: © biky/Imago

Mehr zum Thema