Coronavirus-News aktuell
Corona Live-Ticker NRW: Bürger halten sich an Quarantäne +++ Diskussion um Kosten der Tests für Reiserückkehrer
aktualisiert:
News zu Corona in NRW, Dortmund, Bochum, Essen, Duisburg aktuell im Live-Ticker. Die Übersicht und Zahlen zu Coronavirus-Neuinfektionen und der Maskenpflicht.
- Wie hoch ist die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus* in Dortmund?
- Im Live-Ticker berichtet RUHR24.de* über die Entwicklung der Covid-19-Pandemie in NRW.
- Fallzahlen, Statistiken, Maskenpflicht und Lockerungen: Alle News zu Corona aktuell in der Übersicht.
Update, Sonntag (16. August), 14.30 Uhr: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wies darauf hin, dass die Corona-Tests für Reiserückkehrer auch weiterhin kostenfrei bleiben sollten. Sonst bestehe die Gefahr, dass viele Urlauber versuchen würden, die Tests zu vermeiden.
Coronavirus-Pandemie: Test für Reiserückkehrer sollen weiter kostenfrei bleiben
Es gehe jedoch darum, dass möglichst viele Menschen sich testen lassen. Zuletzt konnten viele Corona-Neuinfektionen auf Reiserückkehrer zurückgeführt werden.
Spahn zu Reisewarnung: Spanien-Urlaub "mit Aufpassen" weiter möglich https://t.co/aVhesFXcDO #Coronavirus #Spahn #Mallorca #Reisewarnung
— tagesschau (@tagesschau) August 15, 2020
Der CDU-Politiker Jens Spahn verteidigte auch in einer Sendung der ARD außerdem die Entscheidung, dass Spanien nun wegen steigender Zahlen erneut zum Corona-Risikogebiet erklärt wurde. Die Warnung sei kein Reiseverbot. Reisende, die in Spanien seien, sollten den Urlaub auch gerne fortsetzen, "aber wachsam sein".
Coronavirus in NRW: Bürger halten sich an die Quarantäne
Update, Sonntag (16. August), 13.45 Uhr: NRW – Die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) hat eine Umfrage in besonders von der Coronavirus-Pandemie betroffenen Landkreisen in NRW gestartet. Die Zeitung hatte die Kommunen befragt, inwiefern sich die Einwohner an Corona-Regelungen wie Quarantäne oder Maskenpflicht halten.
Das Ergebnis der Befragung fiel positiv aus. So bescheinigten die Städte Gelsenkirchen, Minden oder Herne ihren Bürgern ein gutes Zeugnis. Und auch ein Sprecher der Stadt Mönchengladbach betonte: "Aus unserer Sicht ist die Bürgerdisziplin gut." Man habe den Eindruck, dass die meisten Bürger die Pandemie nach wie vor sehr ernst nehmen.
Allerdings müsse man auch beachten, dass die Ordnungsämter unmöglich alle Bürger an ihren Wohnorten überwachen könnten. Es werden nur Stichprobenkontrollen durchgeführt oder Hinweisen von Nachbarn oder Mitbürgern nachgegangen.
Coronavirus in NRW: Maskenplficht im öffentlichen Nahverkehr wird weniger ernst genommen
Denn anders sahen es mit der Maskenpflicht im Öffentlichen Nahverkehr aus. Die Duisburger Verkehrsgesellschaft(DVG) entdeckte bei der Kontrolle von über 10.000 Fahrgästen in einer Woche 762 Fahrgäste, die den Mund-Nasen-Schutz nicht korrekt oder gar nicht angelegt hatten.
Allerdings zeigten sich hier die meisten einsichtig und legten die Maske nach Aufforderung der DVG-Mitarbeiter korrekt an. Weniger als 1 Prozent stellte sich quer und musste daraufhin aus Bus und Bahn verwiesen werden.
Coronavirus in NRW: Kinder an Schulen in Kleve infiziert - Landrat appelliert
Update, Sonntag (16. August), 9.30 Uhr: Wenige Tage nach Schuljahresbeginn sind an zwei Schulen in Kleve Corona-Infektionen nachgewiesen worden. Der Landrat appelliert nun an die Bevölkerung.
Betroffen seien ein Schulkind einer neunten Klasse der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Kleve und ein Kind einer sechsten Klasse der Karl-Kisters-Realschule in Kleve-Kellen, teilte die Stadt am Samstagabend mit. Die Kinder stehen unter Quarantäne.
Es handle sich um Geschwister aus einer Familie mit sechs Kindern. Ein weiteres Kind ist negativ getestet worden, weitere Testergebnisse stehen noch aus. Zuerst war bei der Mutter ein Corona-Test positiv. Dieses Ergebnis sei am Donnerstag beim Gesundheitsamt eingegangen.
Landrat Wolfgang Spreen appelliert nun an die Bevölkerung: "Diese ersten Fälle nur wenige Stunden nach Beginn des Schuljahres zeigen, dass die Dynamik der Corona-Pandemie weiterhin sehr hoch ist und nicht unterschätzt werden darf", sagte er. "Wir alle sind und bleiben aufgerufen, die Abstands- und Hygieneregeln auch weiterhin zu beachten."
Coronavirus in NRW: Zahl der Infektionen in Dortmund steigt erneut deutlich an
Update, Samstag (15. August), 18.45 Uhr: Wie die Stadt Dortmund mitteilte, gibt es 17 weitere positive Testergebnisse mit dem Coronavirus. Davon sind acht Personen Reiserückkehrer. Sie sollen sich in Risikogebieten aufgehalten haben.
Drei weitere Fälle haben einen gemeinsamem familiären Hintergrund. Bei den anderen handelt es sich um unabhängige Einzelfälle.
#CoronaDo:
— Stadt Dortmund (@stadtdortmund) August 15, 2020
▶ Heute 17 positive Tests hinzugekommen
▶ Insgesamt 1.470 #Corona-Fälle. 1.248 Personen gelten als genesen. Derzeit sind in #Dortmund 205 Menschen infiziert.
▶ 19 Patient*innen stationär, davon 3 intensiv & 3 beatmet.https://t.co/Y4KqMZ7sfH
Coronavirus in NRW: RKI warnt vor Menschenansammlungen
Update, Samstag (15. August), 14 Uhr: NRW - Derzeit steigen die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus wieder rasant an. Nun hat das Robert Koch-Institut erneut davor gewarnt, sich mit mehreren Menschen zu treffen. Insbesondere das Ruhrgebiet gilt derzeit als Hochburg des Coronavirus.
In dem aktuellen Lagebericht heißt es: "Menschenansammlungen – besonders in Innenräumen – sollten möglichst gemieden und Feiern auf den engsten Familien- und Freundeskreis beschränkt bleiben."
Diese Warnung hatte das RKI schon einmal bei der ersten Infektionswelle der Coronavirus-Krise herausgegeben. Es folgte nur wenige Zeit später eine Kontaktbeschränkung auf 2 Personen.
Alle weiteren Nachrichten zum Coronavirus in NRW aus der vergangenen Woche finden sie hier in unserem alten Live-Ticker. *RUHR24.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © Boris Roessler/dpa