1. ruhr24
  2. NRW

Corona-Maßnahmen in NRW enden: 8 Millionen Infizierte und 32.000 Tote später

Erstellt:

Von: Florian Forth

Alle Corona-Maßnahmen in NRW sind aufgehoben. Doch die Pandemie hinterlässt tausende Tote und viele Probleme. Eine Bilanz in Zahlen.

NRW – Das war es, die Corona-Pandemie in NRW scheint vorüber. Zumindest, wenn es nach den Schutzmaßnahmen geht. Denn auch die letzten Vorgaben der Landesregierung sind am Samstag (8. April) weggefallen – mehr als 1100 Tage nach der ersten Infektion. Einige Zahlen erstaunen im Rückblick trotzdem.

Corona-Krise in NRW: Letzte Maßnahmen fallen rund 1100 Tage nach erstem Ausbruch der Krankheit

Offiziell ist die Corona-Pandemie noch nicht vorbei. Die World Health Organisation (WHO) führt Covid-19 weiter als Krankheit pandemischen Ausmaßes. Nach Jahren der Angst, Masken, Impfungen und Infektionen sind für die rund 18 Millionen Menschen in NRW nun dennoch alle Schutzmaßnahmen der Landesregierung Geschichte.

Am Samstag endete mit dem Wegfall der Maskenpflicht in Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen die letzte staatliche Maßnahme zum Schutz vor dem Coronavirus in NRW. Das macht Covid-19 keineswegs zu einem einfachen Schnupfen – wie viele wissen, die es sich eingefangen haben. Nun sind wir, wie auch beim Schutz vor der Grippe und anderen Virusinfektionen, auf uns alleine gestellt. Und auf die Rücksicht anderer angewiesen.

Darauf wies auch NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hin, als er verkündete, dass die Landesregierung die Maßnahmen nicht weiter verlängern würde. Er dankte allen Menschen, die die wechselnden Maßnahmen in Behörden, Unternehmen und Vereinen umgesetzt haben. Den Bürgern dankte er für die Umsetzung der Maßnahmen: „Das war gelebte Solidarität, die uns geholfen hat, gemeinsam durch die Pandemie zu kommen.“ Diese Solidarität und den Respekt gelte es nun zu bewahren.

Corona-Krise in NRW: 8 Millionen Infizierte, 32.000 Tote in der Covid-19-Pandemie

Zu Beginn der Corona-Krise war die Kleinstadt Heinsberg im Südosten von NRW in aller Munde. Dort hatte sich der erste Deutsche am 26. Februar 2020 nachweislich mit Sars-CoV-2 angesteckt. Dann geht alles recht schnell: Im März verkündet der damalige Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) die ersten massiven Kontaktbeschränkungen.

Bis zur ersten Impfung im Dezember 2020* sollte es ab da noch 10 lange Monate dauern. Bis dahin waren in NRW offiziell bereits mehr als 7.000 Menschen an oder mit dem Virus gestorben – hauptsächlich ältere Mitbürger. Dabei hatten sich in NRW bis dato erst rund 380.000 Bürger angesteckt. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.

Im Frühjahr 2022, erreicht die Corona-Pandemie in Deutschland und NRW ihre absolute Hochphase. Mehr als 4,4 Millionen Menschen infizieren sich von Januar bis Juli. Doch trotz explodierender Inzidenzwerte sterben in dieser Zeit nur 5000 Menschen – wohl auch Dank der schnellen Impfung. Bis heute hat sich die Zahl der Infektionen erneut verdoppelt, die Zahl der Toten ist aber nie wieder so sprunghaft gestiegen, wie im Winter 2020.

Corona-Pandemie in NRW: 1137 Tage später enden die Maßnahmen der Krise

Zwischen dem ersten bestätigten Corona-Fall in NRW am 26. Februar 2020 und dem Ende der Schutzmaßnahmen lagen 1137 Tage. Eine lange Zeit, die jeder von uns anders erlebt und mancher nicht überlebt hat.

Corona Maske Maßnahmen Ende NRW
Auch in medizinischen Einrichtungen ist die Corona-Maskenpflicht jetzt Geschichte. © Daniel Karmann/DPA

Richtig eingeschätzt haben das Ende der Pandemie weder Experten noch der damalige Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU). Nun ist das Ende der Krise endlich da und die Welt trotzdem eine andere. Vielleicht war das alles aber auch nur ein Vorgeschmack. Denn Charité-Virologe Christian Drosten warnte bereits früh vor der nächsten Virus-Pandemie. *In einer früheren Version dieses Artikels hatten wir die erste Impfung auf Dezember 2021 datiert. Wir haben die Stelle angepasst und bitten, den Fehler zu entschuldigen.

Auch interessant