Statement
Fußballprofi an NRW-Schule zu Gast – Geständnis überrascht die Schüler
Projekttage an Schulen können definitiv langweiliger sein. An einer Bochumer Gesamtschule war ein Fußballprofi zu Gast.
Bochum – Die Gesamtschule Bochum-Mitte hatte am 10. August prominenten Besuch von VfL-Stürmer Simon Zoller. Er sprach mit Schülern der 9. Klasse über die eigenen Ziele im Leben, aber natürlich auch für Fußball. Der Besuch geschah im Rahmen von Projekttagen zu Themen wie Gewaltprävention, respektvolles Verhalten und der richtige Umgang mit Social Media.
Stadt | Bochum |
Schule | Gesamtschule Bochum-Mitte |
Thema | Besuch von Fußballprofi |
Bochumer Fußballprofi gibt zu: „Ich war als Schüler kompliziert“
Wie die Polizei NRW in einer Pressemitteilung schreibt, kam Zoller auch auf seine eigene Jugend zu sprechen: „Auch ich war kompliziert in eurem Alter und habe es meinen Eltern nicht immer leicht gemacht. Deswegen verstehe ich eure Lebensphase gut“, beschreibt der 31-jährige Stürmer von VfL-Bochum. Der Fußball habe ihn schließlich aufgefangen.
Bei der Veranstaltung hatten die Schülerinnen und Schüler auch die Chance, dem Fußballprofi mit der Rückennummer 9 Fragen zu stellen. Es ging um die Bedeutung von seinen Tattoos, sein Lieblingsessen Currywurst-Pommes und Fußball. Im Anschluss gab es noch eine Autogrammstunde (mehr News aus NRW bei RUHR24).
Fußballprofi besucht Gesamtschule in Bochum – Projekt zu Straftaten und Lebenszielen
Der Besuch von Zoller war der Beginn eines mehrtägigen Projekts, was durch die Polizei Bochum unterstützt wurde. Die Idee dafür hatte die Schulleitung, um die Jugendlichen einerseits für die Folgen von Straftaten zu sensibilisieren, andererseits um zu zeigen, dass es sich lohnt, dranzubleiben und seine Ziele zu verfolgen.
Themen waren zum Beispiel der richtige Umgang mit sozialen Medien, das Vorgehen gegen Gewaltstraftäter und mögliche Maßnahmen, wie die Vernehmung und die Sicherstellung von Gegenständen. Auch ein Staatsanwalt war während der Projekttage zu Gast, um mit den Schülern über Führungszeugnisse, Schmerzensgeld und Kinderpornografie zu sprechen.
Laut der Pressemitteilung der Polizei Bochum waren nach dem Projekt Schüler und Referenten zufrieden. Auch VfL-Bochum-Profi Simon Zoller war sichtlich angetan und kündigte an: „Das müssen wir unbedingt wiederholen.“
Rubriklistenbild: © Polizei Bochum