1. ruhr24
  2. NRW

Bochum Total und Juicy Beats als Superspreader-Event? Zahlen und Maßnahmen

Erstellt:

Von: Charleen Deffner

Erste Corona-Zahlen bringen mehr Klarheit über das befürchtete Superspreader-Event „Bochum Total“. Wie wird es bei „Juicy Beats“ aussehen?

Bochum – Der erste Sommer, in dem Festivals nach zweijähriger Corona-Pause wieder uneingeschränkt stattfinden können, birgt auch die große Sorge nach „Superspreading-Events“. Einige Tage ist das Festival „Bochum Total“ nun schon her und die ersten Infektionszahlen scheinen niedriger als von Stadt und Medizinern erwartet. Wir werfen auch einen Blick auf das kommende „Juicy Beats“ Festival in Dortmund.

FestivalBochum Total
OrtBochum, Bermuda 3Eck
Datum7. Juli - 10 Juli. 2022

„Bochum Total“ als Superspreader? Corona-Inzidenz liegt bei 544,9

Vom 7. bis zum 10. Juli besuchten insgesamt 510.000 Menschen das beliebte Musikfestival „Bochum Total“. Die Sorge von Stadt und Medizinern war groß, dass die Infektionszahlen anschließend in die Höhe schießen. Vor allem, weil die Veranstalter keine Schutzmaßnahmen ergriffen, um steigenden Coronafällen vorzubeugen – keine Masken, kein Abstand. Es wurde ausschließlich auf die Eigenverantwortung der Besucher gesetzt.

Am Mittwoch (20. Juli) veröffentlichte das Robert-Koch-Institut (RKI) die aktuellen Inzidenzwerte, auch für Bochum. Im Hinblick auf die Inkubationszeit müssten die Auswirkungen des Festivals nun erkennbar sein. Diese scheinen mit einer aktuellen Inzidenz von 544,9 jedoch deutlich milder auszufallen als erwartet. Eine Woche davor lag die Inzidenz noch bei 511,7. Es ist zwar eine leichte Steigung erkennbar, aber Bochum liegt noch immer im Mittelfeld von NRW. Dortmund verzeichnet zum Vergleich eine Inzidenz von 635,9.

„Bochum Total“ als Superspreader-Event? Experte befürchtet mehr Infizierte

Mit dem Blick auf die offiziellen Inzidenzen ist es laut dem Bezirksleiter der Kassenärztlichen Vereinigung, Dr. Eckhard Kampe, allerdings nicht getan, wie die WAZ berichtet. Der Grund: In die offizielle Statistik fließen nur positive PCR-Tests ein. Nicht einmal offizielle Schnelltests werden vom System erfasst und schon gar nicht selbst durchgeführte. Die Dunkelziffer, so schätzt der Experte, wäre viermal höher.

Demnach könnten sich in der letzten Woche statt knapp 2000 Menschen, ganze 8000 Menschen neu mit Corona infiziert haben. Der Inzidenzwert würde sich somit auf 2000 erhöhen.

Bochum-Total
„Bochum Total“ löste statistisch gesehen weniger Corona-Fälle aus als erwartet. © biky/Imago

„Juicy Beats“ in Dortmund: Auch hier ist die Corona-Sorge groß

Auch in Dortmund wird ein weiteres beliebtes Festival in NRW und dem Ruhrgebiet stattfinden: Von Samstag (29. Juli) bis Sonntag (30. Juli) öffnet das „Juicy Beats“ seine Bühnen. Die Befürchtung nach rasant steigenden Corona-Fällen dürfte wie bei den anderen Festivals die gleiche sein. Gibt es Maßnahmen, die der Veranstalter ergreift, um einem möglichen Superspreader-Event vorzubeugen?

Eine Anfrage unserer Redaktion blieb bisher unbeantwortet, wir werden diese ergänzen, sobald sie vorliegt. Auf der offiziellen Homepage des „Juicy Beats“ sind jedenfalls keinerlei Hinweise zu Corona-Schutzmaßnahmen erkennbar.

Auch interessant