Trauriges Ende

Bochum verliert nach fünf Jahren in Deutschland einmalige Attraktion

In einem Facebook-Video verkündet der Betreiber das Aus seiner Anlage in Bochum. Ende des Jahres ist Schluss.

Bochum – Auspowern, Hindernisse überwinden und über die eigenen Grenzen gehen. Das ist beim Crosstrail in Bochum möglich. Seit rund fünf Jahren steht die Anlage am Ümminger See, unmittelbar an der A43 für Sportbegeisterte und die, die es noch werden wollen, zur Verfügung. Doch ein Hindernis war selbst für die Betreiber zu hoch. Die Anlage muss zum Ende des Jahres schließen – für immer.

StadtBochum
BundeslandNRW
AnlageFreiraum Crosstrails Bochum

Crosstrails Bochum stellt Betrieb nach fünf Jahren ein – Corona und fehlende Besucher der Grund

Auf Facebook teilt Geschäftsführer Patrick Hahnrath das bittere Aus der Hindernis-Sportbahn mit. „Es ist leider so, dass sich in keinem einzigen Jahr die Umsätze so entwickelt haben, dass wir die Kosten auch nur annähernd decken konnten“, heißt es in dem Facebook-Video.

Ein Weiterbetrieb war nur möglich, weil der Kletterwald Freischütz in Schwerte bei Dortmund, der ebenfalls zur GmbH des Crosstrails-Betreibers gehört, finanziell unterstützen musste. Auch die Corona-Jahre hätten nicht für eine erhöhte Nachfrage gesorgt. Nun wird fünf Jahre nach der Eröffnung die Reißleine gezogen.

Dabei ist die Sportbahn 2017 mit viel Motivation und Innovation an den Start gegangen. Auf der eigenen Homepage wirbt man mit der „größten, stationären Hindernisbahn in Deutschland“. Auf knapp 1000 Metern sind 50 Hindernisse zu überwinden – viele erinnern an die erfolgreiche RTL-Show „Ninja Warrior Germany“.

Feuerwehr und Polizei besuchen Hindernisbahn in Bochum – Kletterwald Schwerte unterstützt

Der Parkour soll vor allem Mut, Kraftausdauer, Balance und Schnelligkeit fordern und fördern. Es muss gesprintet, geklettert und gekrochen werden. An sich alles gute Voraussetzungen für ein ausgiebiges und abwechslungsreiches Sporttraining.

Allerdings hat nur eine kleine Anzahl an Stammgästen die große Anlage am Ümminger See in Bochum genutzt. Da halfen auch regelmäßige Besuche von Feuerwehr- und Polizeigruppen sowie Schulklassen nicht, um genügend Geld zu verdienen, gibt der Betreiber auf Facebook zu.

Die Hindernisbahn „Crosstrails“ in Bochum stellt den Betrieb zum 31. Dezember 2022 ein.

Crosstrails Bochum nur noch bis Ende des Jahres geöffnet – Weiterführung unklar

Wie geht es jetzt weiter? Fest steht, dass zum 31. Dezember 2022 die Anlage schließt. Das Team des Freiraum Crosstrails Bochum hoffe aber noch, dass bis dahin Sportbegeisterte den Weg auf die Hindernisbahn finden werden.

Eine leise Hoffnung bleibt trotzdem: Ein Verein, ein Unternehmen oder eine Organisation könnte die Anlage mitsamt den Hindernissen übernehmen. „Wir sind so weit gegangen, wie es ging. Und das ist jetzt hier. Wir hoffen, wir sehen uns noch einmal auf der Bahn“, sagt ein sichtlich trauriger Patrick Hahnrath auf Facebook.

Rubriklistenbild: © Stadt Bochum, Hans Blossey/imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema