„Katzentempel“ eröffnet Restaurant in Bochum – Konzept ist einzigartig
Das erste Katzenrestaurant des Ruhrgebiets zieht in die Bochum City ein. Trotz veganer Speisen können Gäste einen tierischen Genuss erleben.
Bochum – Katzenliebhaber müssen in naher Zukunft selbst beim Restaurantbesuch nicht mehr auf ihre Samtpfoten verzichten. Denn in der Bochumer Innenstadt eröffnet das neue Restaurant „Katzentempel“. Das rein vegane Konzept wird durch den Einzug von sechs Katzen ergänzt. Das ist im Ruhrgebiet bislang einzigartig, wie RUHR24 berichtet.
Stadt | Bochum |
Restaurant | Katzentempel |
Bundesland | NRW |
In Bochum können Restaurantbesucher bald Katzen streicheln
Das Konzept stammt ursprünglich aus Asien. Dort wurde bereits 1998 das erste „Katzencafé“ eröffnet. Die ursprüngliche Idee: Die Gäste zahlen Eintritt, um mit den Stubentigern schmusen zu dürfen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf den Katzen und nicht auf dem Essen, denn es gibt nur Kleinigkeiten.
So jedoch nicht im „Katzentempel“. Hier gibt es auch vollwertige Mahlzeiten. „Wir sind ein normales Restaurant, bieten Frühstück an, Hauptgerichte, Kaffee und Kuchen“, erklärt Sprecherin Laura Benedix im Gespräch mit der WAZ. Alle angebotenen Lebensmittel sind ausschließlich vegan, denn: „Wir persönlich finden es widersprüchlich, tierische Produkte neben lebenden Tieren, unseren Tempelkatzen zu verzehren“, erklären die Gründer Kathrin Karl und Thomas Leidner auf ihrer Homepage. Die Gäste müssen auch keinen Eintritt zahlen, um während des Essens in die Gesellschaft der Katzen zu kommen.

Das Franchise-Unternehmen eröffnet mit dem „Katzentempel“ in der Huestraße 10 in Bochum bereits die zwölfte Filiale. Weitere Standorte sind neben dem in NRW beispielsweise in München, Regensburg, Bremen und Hannover.
Besucher des Bochumer Katzenrestaurants müssen Regeln einhalten
Vor der Eröffnung des besonderen Restaurants werden sechs Katzen dort einziehen. „Sie kommen aus dem Tierschutz“, so die Sprecherin. Das Wohl der Tiere stehe an erster Stelle. Für die Samtpfoten ist es ihr dauerhaftes Zuhause, daher gibt es klare Regeln und Grenzen, an die sich die Gäste halten müssen.
Die Katzen dürfen nicht gefüttert werden, da eine falsche Ernährung zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Und Besuche beim Tierarzt könnten 2022 teuer werden. Fotografieren ist zwar erlaubt, aber nur ohne Blitz. Außerdem sollen die Tiere selber entscheiden, wann und ob sie zu den Gästen auf den Schoß oder Arm kommen möchten. „Wir respektieren den eigenen Willen unserer Katzen“.
Um ihnen dies gewähren zu können, gibt es auch einen eigenen Rückzugsraum, zu dem Besucher keinen Zutritt haben. Aufenthaltsmöglichkeiten für die Vierbeiner sind natürlich auch im Restaurant vorhanden, wodurch die Optik auf den ersten Blick ungewöhnlich erscheint. Klettermöglichkeiten, Körbchen und kleine Höhlen sind überall verteilt, damit sich die Tiere wohlfühlen. Die Eröffnung sei in rund zwei Monaten geplant.