Baustart in der Innenstadt
Bochum: Neuer Hochhaus-Komplex am Hauptbahnhof beinhaltet Überraschung
aktualisiert:
Die Skyline in der Innenstadt von Bochum wächst. Das Bahnhofsviertel bekommt ein neues Hochhaus. Die Stadt hat nun Details bekannt gegeben.
- In Bochum entsteht in der Innenstadt ein neues Hochhaus sowie ein Parkhaus.
- In das neue Gebäude kommen nicht nur Büros, sondern ein Mix aus verschiedenen Elementen.
- Bis das Hochhaus gebaut wird, können aber noch einige Jahre verstreichen.
Bochum - Die Mini-Skyline von Bochum wächst. Direkt am Hauptbahnhof entsteht in den kommenden Jahren eins der größten Hochhäuser der Stadt. Die Verantwortlichen haben nun Details zu den Plänen vorgestellt. Damit entsteht die nächste große Baustelle in der Innenstadt neben der für die geplante Mall "Viktoria Karree".
Stadt | Bochum |
Einwohner | 365.600 (2019) |
Oberbürgermeister | Thomas Eiskirch (SPD) |
Bochum: Hochhaus namens "City-Tower-Bo" kommt
So soll der "City-Tower-Bo" an der Ecke Südring/Universitätsstraße etwa 60 Meter hoch sein und 21 Etagen haben. In Bochum gibt es aktuell nur ein Hochhaus, das mehr Etagen hat: das Exzenterhaus, das nur ein paar Hundert Meter weiter an der Universitätsstraße steht.
Anders als im Exzenterhaus soll es im "City-Bo-Tower" künftig nicht nur Büros geben. So soll auf den Etagen 2 bis 9 etwa ein Hotel der Marke "Premier Inn" mit 192 Zimmern einziehen. Zudem planen die Entwickler auch mit voll möblierten Wohnungen, Handel (im Erdgeschoss ist ein City-Markt geplant) und Gastronomie.
Bochum: Neues Hochhaus soll eine Rooftop-Bar bekommen
Letztere wird es in Form einer Rooftop-Bar in den höheren Etagen des Komplexes geben. In Bochum ist das einmalig. Und – fast schon klar – auch Büros sollen im neuen Hochhaus am Hauptbahnhof entstehen.
Zum Hintergrund: Ursprünglich sollte statt dieses Hochhauses ein Studenten-Hochhaus gebaut werden. Doch der Investor BaseCamp sprang im vergangenen Jahr aus finanziellen Gründen ab.
Neues Hochhaus in Bochum soll stets mit Leben gefüllt sein
Nun kommt also ein Hochhaus mit "Nutzungsmix", wie es so schön heißt. Die Entwickler von LIST Develop Commercial haben ein bestimmtes Bild vom "City-Bo-Tower". "Er soll zu jeder Tageszeit mit Leben gefüllt sein", wird List-Geschäftsführer Michael Garstka in einer Mitteilung der Stadt Bochum zitiert.
Der "City-Bo-Tower" wird nach seiner Fertigstellung – Stand jetzt – das dritthöchste Hochhaus in Bochum sein. In diese Liste reiht es sich ein:
- Exzenterhaus (22 Etagen, 89 Meter)
- Bomin-Hochhaus; Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (20 Etagen, 74 Meter)
- Terassen-Hochhaus, Hustadt (20 Etagen, 65 Meter)
- Europa-Hochhaus (16 Etagen, circa 60 Meter)
- Knappschaftskrankenhaus (16 Etagen, circa 60 Meter)
- Park Inn Hotel (16 Etagen, circa 60 Meter)
- City-Bo-Tower (geplant, 21 Etagen, circa 60 Meter)
- Stadtwerke-Hochhaus (16 Etagen, 56 Meter)
Neben dem neuen Hochhaus in Bochum entsteht ein Parkhaus für Fahrräder
Als Überraschung bringt der Gebäudekomplex ein Parkhaus mit 433 Stellplätzen (davon 16 für E-Autos) mit sich, das sieben Ebenen groß sein soll und eine begrünte Dachfläche hat. Schon vor dem Bau des Hochhauses gab es an dieser Stelle ein Parkhaus. Fahrradfahrer dürfen sich zudem über einen Parkplatz für 170 Zweiräder freuen.
21 Stockwerke und 60 Meter hoch: @bochum_de bekommt mit dem #CityTowerBo eine neue Landmarke direkt zwischen Hauptbahnhof und #Bermuda3Eck. Die Hotelkette @premierinn wird Ankermieter in dem von List Develop Commercial entwickelten Hochhaus. https://t.co/9IXIZw3Vm4… pic.twitter.com/AqdnF13Gti
— Business Ruhr (@business_ruhr) August 27, 2020
Entworfen wurde das Hochhaus übrigens von den Gerber Architekten. Das Unternehmen ist im Ruhrgebiet bekannt, plante in Dortmund etwa mehrere Gebäude im neuen Hafenquartier.
Neues Hochhaus in Bochum soll 2024 fertig sein
Und wann ist das neue Hochhaus für Bochum fertig? Im Juli 2021 soll zunächst Baustart für das neue Parkhaus sein. Voraussichtlich im Spätsommer 2021 soll der Bauantrag für den "City-Bo-Tower" eingereicht werden.
Steht der Rohbau des neuen Parkhauses, kann im April 2022 mit dem Teilabriss des Bunkers begonnen werden. Anschließend erfolgt der Bau des "City-Towers-Bo". Die Fertigstellung ist für 2024 geplant.