Himmelsphänomen

Blutmond über NRW – wann die Mondfinsternis heute zu sehen ist

Eine Mondfinsternis ist ein ganz besonderes Phänomen. Am heutigen Dienstag haben Interessierte die Chance, den Blutmond zu beobachten.

NRW – Schaurig thront er über Wohngebieten und Feldern. Der Mond fasziniert viele Menschen. Wenn es zu besonderen Himmelsphänomenen kommt, wimmelt es auf Social Media nur so vor Mond-Aufnahmen. Am heutigen Dienstag (8. November) treffen gleich zwei besondere Ereignisse aufeinander (mehr News aus NRW bei RUHR24).

Blutmond über NRW – Mondfinsternis am Tag zu beobachten

Zunächst haben Hobby-Astronomen die Chance, den sogenannten Blutmond zu betrachten. Bis zum Nachmittag (etwa 15 Uhr) verfärbt sich der Mond durch eine Mondfinsternis. In NRW könnte das Spektakel wohl nur während des auf- oder untergehenden Mondes zu sehen sein, wie WA.de berichtet. Der Mond verläuft dabei verschiedene Formen.

Der Blutmond entsteht durch eine Mondfinsternis.

Eine solche Mondfinsternis passiert alle paar Monate, wenn der Erdschatten auf den Vollmond trifft – wo wir beim zweiten Himmelsphänomen für Anfang November wären. Dadurch, dass der Schatten und der Vollmond zusammentreffen, kommt es zu einer rötlichen Verfärbung, weswegen auch von Blutmond die Rede ist.

Mondfinsternis über NRW – Blutmond sorgt für Himmelsphänomen

Um 12 Uhr ist der Vollmond komplett in NRW zu sehen – mit etwas Glück. Wolken könnten Betrachtern nämlich einen Strich durch die Rechnung machen. Besonders gut ist die Mondfinsternis übrigens zum Beispiel in Teilen von Asien, Australien, Spitzbergen und Norwegen zu sehen, wie Merkur.de schreibt.

Eine Mondfinsternis passiert, wenn sich die Erde zwischen Sonne und Mond schiebt. Der Mond liegt für einige Stunden im Schatten der Erde. Das Phänomen ist nur bei Vollmond sichtbar, weil dann die Planetenkonstellation dafür sorgt, dass der Mond hinter der Erde her muss und in den Schatten fällt.

Rubriklistenbild: © Paul Hennessy/Imago

Mehr zum Thema