Blitzer-Alarm in ganz NRW: Polizei startet in die „Speedweek“
Die Polizei in NRW ist eine ganze Woche Rasern auf der Spur. Blitzer werden landesweit scharf geschaltet.
Dortmund – Autofahrer aufgepasst: Ab Montag (17. April) könnte es gleich an mehreren Stellen in Nordrhein-Westfalen teure Fotos geben. Der Blitzermarathon ist zurück, allerdings unter neuem Namen und gleich eine ganze Woche. Die sogenannte „Speedweek“ startet.
Neuer Blitzermarathon in NRW – Polizei kontrolliert während „Speedweek“ Autofahrer
Ein Sprecher des NRW-Innenministeriums bestätigte gegenüber der Autobild, dass die Polizei im Bundesland vom 17. bis zum 23. April an der geplanten „Roadpol Operation Speed“ teilnimmt. Im gesamten Bundesland werde das Thema „Geschwindigkeit im Straßenverkehr“ im Fokus stehen und so auch mehr Messgeräte und Blitzer unterwegs sein.
Im vorigen Jahr hat NRW laut WAZ-Angaben nicht am bekannten Blitzermarathon teilgenommen. Dies sieht für das Jahr 2023 anders aus. Länder in ganz Europa beteiligen sich daran.

Raser sorgen in NRW immer wieder für Schlagzeilen und auch Verkehrstoten. Laut aktuellem Verkehrsbericht des Landes bereitet der Polizei Sorge, dass im vergangenen Jahr zwölf Menschen durch Raser und illegale Rennen ums Leben gekommen sind. Das ist ein neuer Höchstwert. Die Polizei musste 2000 Anzeigen schreiben.
Polizei in NRW bereitet sich auf „Speedweek“ vor – Raser stehen im Fokus
NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) im März 2023: „Die Straße ist keine Rennstrecke. Diese wild gewordenen Raser lassen sich an Verantwortungslosigkeit, an Leichtsinn und auch an Kaltschnäuzigkeit nicht übertreffen.“
Auch in Dortmund sorgen Raser immer wieder für Polizei-Einsätze in der Stadt. Deswegen wird auch die Polizei Dortmund ein weiteres wachsames Auge auf die Geschwindigkeit der Autofahrer in der Stadt haben, bestätigt die Polizei Dortmund gegenüber RUHR24.