Richtig vorbereitet auf den Blackout: Katastrophenschutz NRW gibt Tipps
Wie bereite ich mich auf einen Blackout vor? Ein Quiz vom Katastrophenschutz NRW erklärt die richtige Vorbereitung für einen Stromausfall.
Dortmund – Seit dem Ausbruch des Ukraine-Kriegs und der damit verbundenen Energiekrise steigt die Sorge der Deutschen vor einem Blackout. Davon spricht man, wenn die Stromversorgung großflächig über einen längeren Zeitraum ausfällt. Ein Quiz hilft Bürgerinnen und Bürger in NRW sich auf dieses Szenario Zuhause vorzubereiten.
Projekt | Quiz zur Vorbereitung auf einen möglichen Blackout |
Initiator | Katastrophenschutz NRW |
Anzahl an Fragen | 21 |
Anlass | Energiekrise im Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg |
Richtig vorbereitet auf den Blackout: Katastrophenschutz NRW gibt Tipps
Experten und Netzbetreiber hatten einen großflächigen Blackout in Deutschland trotz Energiekrise zuletzt als sehr unwahrscheinlich eingeschätzt. Der Stresstest des Wirtschaftsministeriums hat jedoch nicht ausgeschlossen, dass es zu Stromausfällen kommen könnte. Aber das nicht großflächig über mehrere Tage.
Trotzdem bereiten sich immer mehr Kommunen auf dieses Szenario vor. Notfallpläne werden aufgestellt. So zum Beispiel in Köln. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) empfiehlt, für 14 Tage Wasser, Taschenlampen und Lebensmittel Zuhause zu haben.
Das richtige Verhalten beim Stromausfall: Katastrophenschutz NRW klärt mit Quiz auf
Auch NRW will Bürgerinnen und Bürger auf mögliche Krisen-Szenarien vorbereiten. So gibt der Katastrophenschutz NRW inzwischen Tipps, wie sich auf einen Blackout vorbereitet werden kann. Mit einem Quiz kann jeder testen, wie gut man für einen großen Stromausfall ausgestattet ist.
Dabei geht es darum aufzuklären, wie sich Bürgerinnen und Bürger im Fall eines Blackouts verhalten sollten. Beispielsweise wird geraten, nur in dringenden Fällen zu telefonieren.

Aber auch über präventive Maßnahmen wird gesprochen: Jetzt Energie zu sparen, senkt die Wahrscheinlichkeit, dass es überhaupt erst zu einem Blackout kommt. Deshalb gibt es Tipps zum Gas- und Stromsparen.
Blackout in Deutschland: Das sollten Bürger Zuhause haben
Falls es doch zu einem Blackout kommen sollte, sollten Bürger laut dem Quiz einige wichtige Dinge im Haus haben. Ein Kurbel-Radio kann helfen, um sich im Fall eines Stromausfalls informieren.
Am längsten Licht spendet eine Kurbel-Lampe, alternativ funktionieren auch Kerzen und Streichhölzer. Wenn die Heizung ausfällt, braucht es dicke Jacken und Decken (mehr Nachrichten aus NRW bei RUHR24).
Blackout-Quiz
Außerdem wichtig: Geladene Akkus für Handys, Laptops und Batterien für andere elektrische Geräte, damit diese möglichst lange benutzt werden können. Für Lebensmittel und Wasser rät der Katastrophenschutz NRW Vorräte anzulegen.
Das sind nur einige Auszüge aus dem Quiz. Insgesamt besteht es aus 21 Single-Choice-Fragen mit jeweils drei Antwortmöglichkeiten. Am Ende wird dazu aufgefordert: „Setze dein Wissen in die Tat um und bereite dich auf den Ernstfall vor“.
Das gesamte Quiz gibt es hier.