Nach A45-Sperrung in NRW: Weitere Brücke in Lüdenscheid kaputt
Die Rahmedetalbrücke an der A45 steht seit Monaten in den Schlagzeilen. Jetzt ist allerdings eine andere Brücke in NRW bei Lüdenscheid betroffen.
NRW – Die A45 bei Lüdenscheid ist momentan bekannt, wie kaum eine andere Autobahn. Schuld ist die kaputte Rahmedetalbrücke. Ihretwegen müssen Autofahrer weite Umwege in Kauf nehmen. Die Bewohner von Lüdenscheid in NRW leiden unter dem Lärm, den die Umleitungsstrecken mitten durch den Ort verursachen. Jetzt könnte eine weitere kaputte Brücke die Situation verschärfen.
Stadt | Lüdenscheid |
Bürgermeister | Dieter Dzewas (SPD) |
Einwohner | 71.230 |
NRW: Nach A45 trifft es weitere Brücke bei Lüdenscheid
Wie Bild schreibt, bleibt die Volmebrücke in Lüdenscheid-Brügge erstmal gesperrt. Es handelt sich um eine Eisenbahnbrücke, über die eigentlich die Regionalbahnen RB 52 (Lüdenscheid – Hagen – Dortmund) und RB 25 (Lüdenscheid – Köln) fahren. Es soll einen Schienenersatzverkehr geben (mehr News aus NRW bei RUHR24).
NRW: Flutkatastrophe ist Schuld an kaputter Brücke in Lüdenscheid
Schuld für die Brückensperrung soll das Hochwasser in NRW 2021 gewesen sein. Die Stützpfeiler der Brücke seien marode, was bei einer Inspektion aufgefallen war. Ein Tauchroboter hat herausgefunden, dass ein Teil der Brücke bei der Flut so sehr geschädigt wurde, dass momentan zu viel Wasser auf die Pfeiler drückt. Wie lange die Volmebrücke gesperrt bleibt, ist unklar.
A45 bei Lüdenscheid – Autofahrer brauchen weiter Geduld
Weiter unklar ist auch, wann die Rahmedetalbrücke in Lüdenscheid gesprengt wird. Die wichtige Verbindung auf der A45 in NRW wurde bereits Ende 2021 gesperrt. Zuletzt hatten Tiere, die in dem Gebiet in Lüdenscheid leben, die Arbeiten gestört. Autofahrer weichen momentan am besten großräumig über die Autobahnkreuze Olpe-Süd und Westhofen, über die A1, die A3 und die A4 via Köln oder über die A44 und die A7 über Kassel aus.