A45: Termin für Sprengung der maroden Brücke in Lüdenscheid steht
Die marode A45-Brücke in Lüdenscheid soll noch in 2022 gesprengt werden. Jetzt gibt es einen Zeitraum – doch das Vorhaben ist nicht einfach.
Lüdenscheid – Die marode Autobahnbrücke Rahmede an der A45 bei Lüdenscheid soll möglichst noch im Dezember 2022 gesprengt werden. Die Ausschreibung für die Sprengung der Talbrücke sei jetzt europaweit angelaufen, teilte die Westfalen Niederlassung der Autobahn GmbH am Donnerstag (9. Juni) mit.
Ort der Brücke | Lüdenscheid |
Autobahn | A45 |
Vollsperrung seit | Anfang Dezember 2021 |
A45: Sprengung der maroden Brücke in Lüdenscheid noch in Dezember 2022
Bisher sei immer von einer Sprengung bis Jahresende gesprochen worden, allerdings ohne konkretes Zeitfenster, sagte eine Sprecherin. Bis Ende Juli 2022 könnten Unternehmen ihr Angebot abgeben, nach Prüfung werde der Auftrag zur Sprengung dann voraussichtlich im August vergeben.
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) betonte laut Mitteilung erneut, die Talbrücke solle möglichst schnell durch einen Neubau ersetzen werden. Jetzt sei ein wichtiger Schritt getan, um die bestehende Lücke im Netz der Bundesautobahnen wieder zügig zu schließen.
A45-Brücke in Lüdenscheid: Sprengung im Dezember 2022 ist nicht einfach
Unternehmen, die sich bewerben wollen, müssen ausreichend Erfahrung mit dem Sprengabbruch großer Brücken haben, betonte die Autobahn GmbH. Die Sprengung sei eine große Herausforderung, da das Bauwerk in einem „fast alpinen Gelände“ liege. Zudem befinden sich unterhalb der Brücke in unmittelbarer Nähe Wohnhäuser und Unternehmen.
Eine wichtige Vorarbeit sei die Herstellung eines sogenannten Fallbettes: Die Brücke soll nicht senkrecht nach unten stürzen, sondern weich landen. Dazu seien umfangreiche Erdarbeiten und Hangsicherungen notwendig.
A45: Auch Tiere müssen wegen Sprengung im Dezember weichen
Probleme bereiten die Verantwortlichen indes auch die viele Tiere, die an der A45-Brücke in Rahmede ein Zuhause gefunden haben – etwa Fledermäuse. Aktuell läuft die Umsiedlung dieser Tiere. So werden zum Beispiel nahe der Brücke acht Meter hohe Pfeiler gebaut, die eigens den Fledermäusen als neues Zuhause dienen sollen und sonst keinen Nutzen haben.
Die seit Anfang Dezember gesperrte A45-Brücke an der Sauerlandlinie unterbricht eine deutschlandweit wichtige Nord-Süd-Verbindung. Mit DPA-Material.