Deutschland-Ticket
49-Euro-Ticket: VRR verrät, ab wann man es kaufen kann
Mit etwas Verspätung soll bald das 49-Euro-Ticket in Deutschland an den Start gehen. Der VRR hatte gedroht, die Aktion zu boykottieren.
Dortmund – Der Nachfolger des 9-Euro-Tickets ist beschlossene Sache. Nur der Start des ersehnten, bundesweit gültigen 49-Euro-Tickets kommt noch etwas schleppend voran – zuletzt hakte es an verschiedenen Stellen. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in Nordrhein-Westfalen ist startbereit. Fahrgäste können allerdings jetzt schon aktiv werden.
49-Euro-Ticket kommt im VRR-Bereich – günstige Fahrkarte an Rhein und Ruhr
Das 49-Euro-Ticket kommt auch für Fahrgäste aus dem VRR-Bereich. Das teilt der Verkehrsverbund am Dienstag (17. Januar) mit. Dies war jedoch keine Selbstverständlichkeit, denn im Oktober 2022 drohte das Verkehrsunternehmen mit einem Boykott des Deutschland-Tickets.
„Der Bund und die Länder müssen sich endlich nach monatelangen Verhandlungen über die langfristige Finanzierung des Nahverkehrs in Deutschland verständigen. Sonst werden wir im VRR auf das Leistungsangebot vor der Wende der 80er Jahre zurückfallen. Dann können wir die Mobilitätswende und die Erreichung der Klimaziele definitiv nicht 2030 erreichen“, sagte VRR-Vorstand Jose Luis Castrillo der Rheinischen Post.
Konkret forderte der größte Verkehrsverbund Deutschlands mehr Geld. Durch Einnahmeverluste in Folge der Corona-Pandemie war die Finanzierung des bundesweiten Tickets zumindest für das Ruhrgebiet und Rheinland nicht gesichert. „Sofern es nicht eine ausreichende Finanzierung gibt, kann ich meinen Gremien eigentlich nicht vorschlagen, ein solches Konzept abzusegnen“, sagte Castrillo.
49-Euro-Ticket startet am 1. Mai – VRR-Kunden können sich bereits jetzt registrieren
Jetzt gibt es aber grünes Licht. Das 49-Euro-Ticket werde im Verbund seit einigen Wochen vorbereitet, heißt es in einer VRR-Mitteilung. Bundesweiter Start soll der 1. Mai sein – der VRR zieht mit. Bedeutet: Menschen aus dem Ruhrgebiet können ab dem 1. Mai aus Dortmund, Essen, Bochum oder Gelsenkirchen Bus und Bahn nutzen, um ihre Ziele im Bundesgebiet zu erreichen – für 49 Euro im Monat.
Allerdings hakt es an verschiedenen Stellen. Das Startdatum ist keineswegs gesichert. Detailfragen sind demnach noch ungeklärt. Beispielsweise, ob es ein rein digitales Ticket wird oder ob auch eine Papierform angeboten werde. Zumindest im VRR-Bereich können Fahrgäste jetzt schon aktiv werden.
„Der Verkaufsstart wird vier Wochen vorher beginnen“, sagt José Luis Castrillo. Wer es nicht mehr abwarten kann, könne sich bereits jetzt im Ticketshop der VRR App und der Apps der Verkehrsunternehmen im VRR registrieren.
Abo-Modelle im VRR-Bereich müssen angepasst werden – günstig Bahnfahren in NRW
Wer bereits ein Abo-Ticket im VRR-Bereich hat, für den ergeben sich „Anpassungsbedarfe“, wie der VRR schreibt. Sprich: Die Abo-Tickets werden entsprechend angepasst, sodass keine Mehrkosten für den Fahrgast entstehen. Zudem denkt der VRR über ein Zusatz-Abo für Fahrradfahrer nach.
Rubriklistenbild: © Piero Nigro/Imago