1. ruhr24
  2. Leben und Erleben

Wohntrend Cocooning: Das Zuhause gemütlich gestalten

Erstellt:

Wohntrend Cocooning: junge Frau macht es sich zu Hause gemütlich
Warmes Licht, kuschelige Kissen und Decken: Beim Cocooning steht der Wohlfühlfaktor im Vordergrund. © Adobe Stock/Drobot Dean

Die eigenen vier Wände sollten ein Ort sein, an dem man vom Alltag entspannen und sich wohlfühlen kann. Der Wohntrend Cocooning zielt genau darauf ab – behagliche Beleuchtung, bequeme Möbel und raffinierte Accessoires schaffen Gemütlichkeit.

Wenn man zum ersten Mal vom Wohntrend Cocooning, vom Englischen „cocoon“ (dt. Kokon), hört, klingt das erst mal nach Rückzug vom Alltag oder Einigeln. Aber keine Sorge: Denn beim Cocooning geht es keinesfalls um selbstgewählte Einsamkeit, sondern vielmehr darum, sich einen Ort zu schaffen, an dem man die Akkus wieder für den Alltag aufladen kann.

Cocooning ist dabei vergleichbar mit dem skandinavischen Hygge-Lifestyle. „Hyggelig“ ist etwas, wenn es gemütlich, nett und angenehm ist. Für die eigene Wohnung bedeutet das: Warme Beleuchtung, wohnliche Teppiche, bequeme Kissen, Decken und weitere Wohntextilien sowie bequeme Sitzmöbel, abgerundet mit ganz individuellen Deko-Artikeln.

Wohntrend Cocooning: Zu Hause entspannen

Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag der Techniker Krankenkasse fühlen sich rund zwei von drei Menschen manchmal gestresst. Gründe dafür gibt es viele, wie den Leistungsdruck bei der Arbeit oder Probleme mit Kollegen oder Mitgliedern der eigenen Familie. Ja, der Alltag kann überfordernd sein. Deshalb ist es wichtig, sich regelmäßig zu entspannen – und wo geht das besser als zu Hause?

Junge Frau trinkt einen Tee unter einer Decke.
Ein heißer Tee hilft bei der Entspannung. Kuscheldecken und weitere Wohnaccessoires aber genauso. © Unsplash/Amin Hasani

Die eigenen vier Wände sind ein persönlicher Rückzugsort. Hier kann man die Seele baumeln lassen und einfach mal ganz tief durchatmen. So lässt sich Kraft tanken, um die Hürden des Alltags wieder voller Elan nehmen zu können. Auf ein paar Dinge sollte man aber achten, wenn man die Wohnung gemütlich gestalten möchte.

Beleuchtung: Gutes Licht für Wohnzimmer, Schlafzimmer und Co.

Besonders wichtig ist die richtige Beleuchtung, denn Licht wirkt sich auf unsere Stimmung aus. Wer den ganzen Tag vor dem Bildschirm sitzt und nach Feierabend dann noch viel Zeit mit dem Smartphone verbringt, bemerkt schnell, dass sich das negativ auf den Tag-Nacht-Rhythmus auswirken kann. Warmes Licht hingegen fördert die Entspannung und schafft dadurch ein gemütliches Ambiente. Lichttemperaturen bis 3.000 Kelvin bieten sich dabei an.

Junge Frau liest ein Buch in warmem Licht
Warmes Licht, ein gutes Buch – gute Grundlage für einen gemütlichen Abend zu Hause. © Adobe Stock

„Strahlender Sonnenschein gibt uns Energie und gute Laune – das goldgelbe Licht beim Sonnenuntergang eher wohlige und gemütliche Gefühle – das gleiche können wir mit dem richtigen Lichtspiel zu Hause selbst erzeugen“, sagt Niklas Marcziniak, Fachberater für Lampen und Leuchten der Firma Zurbrüggen. Bei der Wahl der passenden Lichtquellen für zu Hause kommt es auf den eigenen Geschmack an. So lässt sich eine Stehlampe für das Wohnzimmer gekonnt mit den anderen Möbeln im Raum kombinieren. Eine schöne Deckenleuchte kann in Form und Größe perfekt die Persönlichkeit des Besitzers widerspiegeln. Lichterketten und LED-Streifen schaffen individuelle Akzente.

Total bequem: Gemütliche Sitzmöbel

Erstrahlt nun alles in gewünschtem Licht, geht es um den Platz, auf dem man es sich gemütlich machen möchte. Dieser sollte bequem und heimelig sein. Schließlich soll man sich dort warm und geborgen fühlen können – ob mit einem guten Buch, einem leckeren Heißgetränk oder einem spannenden Audiobook auf den Ohren. Welche Sitzmöbel kommen im Hinblick auf den Wohntrend Cocooning in Frage?

Ein Sofa oder eine Couch fallen den meisten hier wohl als Allererstes ein. Doch auch hier ist die Auswahl riesig – und auch der Platz, der zu Hause zur Verfügung steht, ist ein wichtiger Faktor. Soll es also ein Sofa mit tiefer Sitzfläche, auch Big Sofa genannt, oder doch Ecksofa mit Schlaffunktion werden? Ist vielleicht eine stylishe kleine Recamiere interessant? Hilfe bei der Suche nach deinem neuen Traumsofa bekommst du hier.

Schöne Wohntextilien: Wohlige Wärme auf der Haut

lst das ideale Sitzmöbel gefunden, lässt es sich mit schönen Wohntextilien noch weiter aufwerten. Was sich dafür sehr gut eignet, sind Kissen, Decken oder Felle. Diese bringen wohlige Wärme und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Ein Tipp: Besonders wohltuend fühlen sich Zudecken an, die aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Kaschmir gefertigt sind. 

Junge Frau liest ein Buch inmitten gemütlicher Wohntextilien.
Decken, Kissen und Co.: Gemütliche Wohntextilien schaffen Wohlfühl-Ambiente. © Pexels/Karolina Grabowska

Anschließend geht es noch um den Einsatz raffinierter Details. Neben einem Teppich in ansprechendem Design können zahlreiche Deko-Artikel zum Einsatz kommen, die dem Cocooning-Platz in den eigenen vier Wänden noch das i-Tüpfelchen verleihen. Denkbar sind hier: Wanddekorationen, stilvolle Vasen für frische Blumen oder Kerzenständer und Windlichter für besondere Momente. Mit diesen Tipps steht der maximalen Entspannung sicher nichts mehr im Wege.

Noch mehr Wohntrends und Einrichtungstipps gibt es im #amliebstenzuhause-Channel.

Auch interessant