Bei der Einrichtung des Badezimmers sollte man grundsätzlich solide Materialqualitäten auswählen. Auch hochwertige Holz-Ausführungen sind für die speziellen, feuchten Bedingungen sehr gut geeignet. Das Naturmaterial verleiht dem Raum einen individuellen Charakter, der sich durch warme Naturtöne im Beige- und Braunbereich für Boden und Wände unterstreichen lässt. Mit echtem Holz und dem klassischen sogenannten Wiener Geflecht für die Möbeltüren liegt man aktuell voll im Trend.
Das klare, auf geometrischen Grundformen basierende Design verbindet Moderne, Tradition und Handwerk. Mit Waschtischen und Schränken in verschiedenen Formaten lassen sich Räume unterschiedlicher Größe stilvoll einrichten. Bewusst ist das Wiener Geflecht farblich naturbelassen, sodass es harmonisch zur Oberfläche Natur passt. Wer eher Kontraste schätzt, kann sich für die dunklere Möbelfarben entscheiden.
Neben der optischen Wirkung und der naturnahen Behaglichkeit kommt es im Badezimmer vor allem auf eine hohe Funktionalität an. Deshalb sollte man bei der Einrichtungsplanung nicht an praktischen Stauraumlösungen sparen, so ist stets für einen aufgeräumten Eindruck gesorgt. Nützliche Details wie eine umlaufende LED-Beleuchtung an den Spiegeln bewähren sich zudem täglich bei der Körperpflege.
Wer Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit von Möbeln legt, sollte beispielsweise auf das Herkunftszeichen "Möbel Made in Germany" achten. Unter www.burgbad.de etwa gibt es weitere Informationen dazu. Das 2020 vom Verband der deutschen Möbelindustrie (VDM) eingeführte Label stellt hohe Kriterien an Konstruktion, Montage und Qualitätsprüfung der zertifizierten Möbel, das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) ist für die Überprüfung verantwortlich.
djd