Wandbehang: Stil zum an den Nagel hängen

Kahle weiße Wände sind schon lange aus der Mode. Trotzdem müssen sie nicht direkt bleibenden Veränderungen in Form bunter Wandfarben oder gemusterten Tapeten weichen. Für eine ausgefallene und gleichzeitig stimmige Wanddekoration gibt es zahlreiche Möglichkeiten für jeden Geschmack.
Die Klassiker in der Wanddekoration sind und bleiben Bilder. In den unterschiedlichsten Konstellationen füllen diese ganze Wände und können durch ihre Motive ganz viel über den Besitzer aussagen. Von Landschaften, Pflanzen, Tieren und Gemälden bis hin zu eigenen Fotos – passend sortiert oder frei nach dem Motto „mix and match“ ist hier nichts unmöglich.
Genau wie in der Art der Anordnung: Geometrische Formen sind nicht nur als Motiv ein Hingucker. Ob die Bilder also an einer imaginären Linie ausgerichtet, im Kreis angeordnet oder nach der aktuell beliebten Petersburger Hängung aus unterschiedlichen Formaten zu einem Gesamtkunstwerk arrangiert werden, bleibt ganz Ihrem Geschmack überlassen.
Wandebehang: Wand-Deko für jeden Stil
Wer Bilder gern als Dekoration nutzen, allerdings zu viele Löcher in den Wänden vermeiden möchte, kann auch zur Bilderleiste greifen. Hier wird ein Regalbrett dafür genutzt, die eigene kleine Galerie in Szene zu setzen. Das Beste daran: Sie kann immer wieder schnell und einfach umdekoriert werden, wenn Rahmen oder Bilder ausgetauscht oder neu angeordnet werden sollen. Dazu können dann immer wieder andere kleine Dekoelemente, wie Kerzenständer und Figuren kombiniert werden.

Regale sind als weitere Klassiker natürlich nicht nur in Form von Bildleisten ein Hingucker. Auch hier gilt mix & match: Bilder, Pflanzen, Kerzenständer, Bücher und Dekoaccessoires können wild kombiniert ein wunderschönes Arrangement ergeben. Dabei der Tipp: Bei bunt eingeschlagenen Büchern und einem eher schlichten Einrichtungsgeschmack, die Bücher einfach umdrehen. Die weiß beigen Seiten sind in jedem Raum stimmig.
Dekorative Spiegel an der Wand können zusätzlich viel bewirken. Sie sind nicht nur ein Blickfang, sondern helfen gleichzeitig, einen Raum heller und größer erscheinen zu lassen. Ob sie allein oder in einem Arrangement mit verschiedenen Bildern und Regalen hängen, ist dabei ganz egal. Der neue Selfie-Spot entsteht dabei ganz von selbst.
Wände dekorieren: Mehr Ordnung mit Uhren und Organizern
Auch für Ordnung und Organisation kann an den Wänden gesorgt werden. Im Büro oder nahe der Schreibtische der Kinder dürfen Uhren und Organizer an den Wänden natürlich nicht fehlen. So behalten Sie den Überblick, auch wenn der Schreibtisch überquillt. Ebenso praktisch können Familienkalender oder Pinnwände in der Küche wichtige Infos für alle bereithalten.
Noch mehr Inspiration zum Wandbehang und dem eigenen Stil gibt es wie immer auf unserem #amliebstenzuhause Channel.