Virtuelle Räume, Künstliche Intelligenz und mehr

VHS-Veranstaltungsreihe „Stadt der Zukunft“

VHS Dortmund präsentiert die Stadt der Zukunft
+
Wie sieht sie aus, die „Stadt der Zukunft“? VHS-Veranstaltung wagt den Blick nach vorn.

Die entgeltfreie Veranstaltungsreihe „Stadt der Zukunft“ der Volkshochschule Dortmund geht in die vierte Runde. Am 26.3.23 dreht sich von 11.00 bis 14.00 Uhr alles um das spannende Thema Kultur.

Die Kulturlandschaft ist in den letzten drei Jahren hart gebeutelt worden durch die Corona-Pandemie, von der sie sich bis heute noch nicht wieder richtig erholt hat. Aber auch das Verständnis, was Kultur ist und was sie leisten soll und kann, hat sich in den letzten Jahren verändert.

VHS Dortmund zeigt die „Stadt der Zukunft“

Der Grund dafür liegt im Wandel unserer Gesellschaft selbst, deren verschiedene Milieus unterschiedliche Anforderungen an unsere Kulturinstitutionen stellen und sich in diesen oft nicht abgebildet sehen. Schaffen es die traditionellen Kulturinstitutionen wie Oper, Konzerthaus, Bibliothek, Museum oder Kino sich den veränderten Anforderungen in der Zukunft zu stellen?

Zukunftsträchtige Technologie: Virtual Reality kann die Kulturlandschaft verändern.

In Zeiten, in denen virtuelle Räume die realen zu ersetzen scheinen, künstliche Intelligenz in den Alltag drängt, die Lebenswelten der Menschen einem rasanten Wandel unterworfen sind, kann da Kultur noch einen sinnstiftenden Rahmen schaffen und wenn ja, welchen?

Experten stellen sich der Diskussion

Der Diskussion stellen sich Prof. Dr. Barbara Welzel, TU Dortmund; Alexander Estis, Stadtbeschreiber Dortmund; Stephan Keim, Kulturjournalist; Renaud Derbin, General Manager Phoenix des Lumières und Dr. Jens Stöcker, Direktor des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund.

Die Veranstaltung findet am 26. März von 11.00 bis 14.00 Uhr im Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund statt. Das Team der VHS freut sich schon auf Sie und die spannenden und interessanten Diskussionen. Weitere Informationen über diese Veranstaltung und das umfangsreiche Programm der Volkshochschule Dortmund finden Sie auf vhs.dortmund.de.

Erste vhs.vielseiter-Ausgabe 2023 erscheint

Am 30. März ist es endlich soweit: Die erste Ausgabe des vhs.vielseiter 2023 erscheint als Beilage der Ruhr Nachrichten und an den bekannten Auslagestellen. Wie können wir uns umweltfreundlich und gesund verhalten sowie Lebensgewohnheiten so gestalten, dass alle in unserer Gesellschaft gut und zufrieden leben können? Antworten auf diese Fragen finden Interessierte im Topartikel „Zeit zum Umdenken“, der auch ein Interview mit dem Autor des Buches „Psychologie der Nachhaltigkeit“, Prof. Dr. Marcel Hunecke enthält.

Reinschauen lohnt sich!

Am 30. März erscheint der erste vhs.vielseiter.