1. ruhr24
  2. Leben und Erleben

Lichtspiele: Stimmung und Wirkung durch Licht

Erstellt:

Junge Frau liest ein Buch im Schein verschiedener warmer Leuchten.
Das passende Lichtkonzept bringt Behaglichkeit in die Wohnung. © Adobe Stock

Ob Stehleuchten, Tischlampen oder Spots: Schöne Beleuchtung verwandelt die Wohnung blitzschnell in ein gemütliches Zuhause. Beleuchtungstipps vom Experten.

„Strahlender Sonnenschein gibt uns Energie und gute Laune – das goldgelbe Licht beim Sonnenuntergang eher wohlige und gemütliche Gefühle – das gleiche können wir mit dem richtigen Lichtspiel zuhause selbst erzeugen.“ Niklas Marcziniak, Produktmanager Leuchten bei Zurbrüggen in Unna, hat die besten Tipps, alles ins rechte Licht zu rücken und auch im Herbst den Zauber der Golden Hour in die eigenen vier Wände zu holen. 

Qual der Wahl

„Welche Lampen einen Raum perfekt abrunden, lässt sich erst bestimmen, wenn die sonstige Raumgestaltung gefunden und bestenfalls schon umgesetzt wurde. Dann kann man sich leichter hineindenken, wo Lichtakzente gesetzt werden könnten“, empfiehlt der Experte. Dabei muss man sich natürlich nicht auf eine Lichtquelle und -farbe festlegen.

Junge Frau sind im Schein einer Schreibtischlampe am Schreibtisch.
Stehlampe, Hängeleuchte oder Spot: Für jede Situation gibt es individuelle Beleuchtunslösungen. © Adobe Stock

Bietet ein Raum genügend Platz und unterschiedliche Nischen, kann besonders gut mit kleinen Stehleuchten oder Tischleuchten gearbeitet werden, um verschiedene Nutzungsmöglichkeiten und Wirkungen im Raum zu etablieren. Als platzsparende Alternative sind Wandleuchten gleichzeitig ein dekorativer Hingucker. Ebenso wie mit Deckenstrahlern kannst du damit besondere Akzente beispielsweise auf eine ausgefallene Wandgestaltung setzen.

Wirken und Nutzen

Nach der Wahl der richtigen Lampen geht es an die Stimmungsfrage: Lagerfeuerstimmung am Schreibtisch ist nicht die beste Kombination: „Gelbes, warmes Licht wird grundsätzlich als angenehmer empfunden und entspannt die meisten Menschen. Für ein Arbeitszimmer ist daher eine Schreibtischlampe mit Kaltlicht empfehlenswert.“ Blaues, kaltes Licht fördert nachgewiesenermaßen die Konzentration und ist für genaues Arbeiten am hilfreichsten. „Egal, ob zum Schminken, Handwerken, Streichen oder Nähen, kaltes Licht mit einem K-Wert von 3500 hilft der Wahrnehmung und Produktivität. Ab einem K-Wert von 5300 grenzt das Licht an normales Tageslicht.“ 

Mutter und Tochter sitzen im Lichtschein zusammen und lesen ein Buch.
Schöne Beleuchtung macht aus der Wohnung ein Zuhause. © Adobe Stock

Mit diesem Messwert findet man auch ohne Expertenwissen das richtige Leuchtmittel für jeden Raum. Für die Kombination verschiedener Nutzen und Varianten hat Marcziniak noch einen zusätzlichen Tipp: „Die mittlerweile weitestgehend verbreitete LED wurde in den letzten Jahren so perfektioniert, dass man mit ihr sowohl warmes als auch kaltes Licht erzeugen kann – immer mehr Leuchten enthalten daher heute zweierlei LED, über die sowohl kaltes als auch warmes Licht eingestellt werden kann – gerne per Fernbedienung, immer häufiger auch über das Smartphone. Damit hält man sich alle Möglichkeiten offen, in gemütlicher Stimmung auf der Couch zu entspannen, aber auch mal die grelleren Leuchten zu wählen, falls die Fernbedienung verschwunden ist.“ 

Stimmungslicht der nächsten Generation

Zusätzlich zum warmen und kalten Licht wird immer häufiger auch außerhalb von Nachtclubs auf farbiges Stimmungslicht gesetzt. Die Firma Philips hat beispielsweise mit „Ambilight“ ein Farbspiel entwickelt, das sich dem Licht oder der Akustik des Fernsehgerätes anpasst und die Wahrnehmung entsprechend beeinflusst. Diese und ähnliche Techniken, die das Licht bereits zum Klang der Musik anpassen, sind nur wenige Ansätze neuer zukunftsträchtiger Entwicklungen. „Das richtige Licht ist bei einer perfekt abgestimmten Einrichtung niemals zu vernachlässigen – umso schöner, dass die Möglichkeiten sich mit dem richtigen Licht in gute Stimmung zu setzen, schier endlos werden“, so Marcziniak.

Noch mehr Tipps, wie du für den kommenden Herbst das richtige Licht wählen und dabei möglicherweise noch Strom sparen kannst, haben die Experten auch direkt in den Wohn-Zentren von Zurbrüggen parat.

Noch mehr Wohntipps und -trends gibt es in unserem #amliebstenzuhause-Channel.

Auch interessant