Jetzt zum BIGtalk anmelden
Krebsfrüherkennung: Der entscheidende Vorsprung für eine lebensrettende Behandlung
Beim 8. BIGtalk dreht sich alles um das Thema Krebsfrüherkennung. Denn eines ist klar: Schnelles Handeln kann das Schlimmste verhindern.
Die Heilungschancen bei Krebs haben sich in den vergangenen Jahrzehnten deutlich verbessert: Besonders bei Brust- oder Darmkrebs überleben heute viel mehr Patientinnen und Patienten als früher. Das liegt hauptsächlich daran, dass Krebs durch Früherkennungsuntersuchungen oft früher erkannt wird. Denn je früher die Krankheit entdeckt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Bei Darm- und Gebärmutterhalskrebs zum Beispiel können sogar schon Vorformen entdeckt und entfernt werden, sodass sich Krebs gar nicht erst entwickeln kann.
Krebsfrüherkennung: Kleiner Aufwand - große Wirkung
Ein Besuch bei Ärztin oder Arzt zur Vorsorgeuntersuchung kann also Leben retten. Grund genug, um sich die Möglichkeiten zur Krebsfrüherkennung mal genauer anzuschauen! Nur jede zweite Frau über 20 und jeder fünfte Mann über 45 nutzen die kostenlosen Untersuchungen zur Krebsfrüherkennung.
Klar ist es lästig, sich im hektischen Alltag die Zeit für den Arztbesuch zu nehmen – aber wenn man bedenkt, was dieser Besuch im Ernstfall an Schmerzen und Leid ersparen kann, ringt man sich vielleicht doch dazu durch: Direkt einen Termin vereinbaren!
BIGtalk: Dem Krebs ein Schnippchen schlagen – dank Vorsorge und Früherkennung
Die Dortmunder Direktkrankenkasse BIG direkt gesund bietet rund um Krebsvorsorge am 15. März 2023 ab 18.30 Uhr einen Livestream mit hochkarätigen Experten.
Die Gäste sind: Prof. Dr. med. Tanja Fehm,Vorstand der Deutschen Krebsgesellschaft und Direktorin an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf und Heiko Wasser, RTL-Sportreporter und selbst Betroffener von Hodenkrebs
Welche Untersuchungen zur Krebsvorsorge kann ich eigentlich nutzen?
BIG direkt gesund zahlt die Kosten für umfangreiche Früherkennungsuntersuchungen, die in den letzten Jahren zu den sinkenden Sterblichkeitszahlen bei Krebskranken beigetragen haben:
Früherkennungsangebote für Frauen und Männer
Hautkrebs: ab 35 Jahren alle zwei Jahre und in NRW sogar schon ab der Geburt
Darmkrebs: jährlicher Stuhltest oder 2-mal Darmspiegelung/Koloskopie ab 50 bzw. 55 Jahren
Früherkennungsangebote für Frauen
Brustkrebs: jährliches Brustabtasten und alle 2 Jahre Mammographie ab 30 bzw. 50 bis 69 Jahren. Für Frauen mit einem erhöhten familiären Risiko bietet die BIG ein Extra-Programm mit Gendiagnostik und individueller Beratung und eine Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, sehbehinderte und blinde Frauen (Discovering Hands)
Gebärmutterhalskrebs: Zellabstrich vom Gebärmutterhals (Pap-Abstrich) jährlich von 20 und 34 Jahren und alle drei Jahre für Frauen ab 35 Jahren
Früherkennungsangebote für Männer
Prostatakrebs: jährliches Abtasten für Männer ab 45 Jahren