Wo es passt, sollen aber nicht nur Hausbesitzer profitieren. Im Fokus von Steinhofers Team sind auch Mieterstromprojekte. Zwei gibt es in Dortmund bereits. In diesen Projekten pachtet DEW21 die Anlage zurück, die sie mit dem Hausbesitzer zusammen konzipiert hat und verteilt und verkauft diesen preiswerten Strom dann an die Mieter, die dabei sein wollen. Obwohl für die Zeiten, in denen die Anlage nicht genug liefert, teurer Strom von DEW21 stundenweise passend zugekauft werden muss, bleibt der Preis für die Mieter niedrig: Schon gesetzlich muss er ohnehin mindestens 10 Prozent unter dem aktuellen Grundversorgungstarif liegen.
Derzeit ist DEW21 auf dem Weg, kleinste Bausteine zur Energiewende möglich zu machen: Minisolarkraftwerke für Garten oder Balkon. Wie beim Rundumprogramm für Hausbesitzer soll es auch hier für die Verbraucher möglichst einfach werden. Steinhofer setzt dabei darauf, dass die gesetzliche Bagatellgrenze von 600 W auf 800 W heraufgesetzt wird, sodass auch etwas größere Anlagen in normalen Haushalten möglich sind.
DEW21
Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH
Günter-Samtlebe-Platz 1
44135 Dortmund
www.dew21.de/privatkunden/produkte/photovoltaik