Grüner wird‘s nicht

Natürlich wohnen: Einrichtungstrend Greenterior

Junge Frau sitzt auf einem Sofa umgeben von grünen Zimmerpflanzen
+
Mit dem Wohntrend Greenterior holst du dir die Natur nach Hause.

Mutter Natur zieht ein: Helle Farben, natürliche Materialien und florale Muster machen den Trend Greenterior aus. Einfach natürlich wohnen - wir zeigen dir, wie das geht.

Wer in der Stadt lebt, vermisst häufig die Natur. Klar, man kann am Wochenende Ausflüge ins Umland unternehmen, um mal frische Luft einzuatmen, am Badesee zu entspannen und durch den Wald zu spazieren. Doch wäre es nicht viel schöner, sich Mutter Natur einfach in die eigenen vier Wände holen zu können?

Es gibt eine Lösung: Greenterior - von englisch „green“ (dt. grün) und „interior“ (dt. Inneneinrichtung) - macht nämlich genau das möglich. Und Möbelhäuser wie Zurbrüggen unterstützen dich dabei, dieses Wohnkonzept, eines der absoluten Trendthemen 2023, perfekt umzusetzen.

Greenterior lässt dich natürlich wohnen

Beim Einrichtungstrend Greenterior geht es darum, sich zu Hause mit hellen Holzmöbeln, warmen Farben, ganz vielen Pflanzen, schöner floraler Deko und Wohn-Accessoires aus natürlichen Materialien wie Baumwolle eine gemütliche, grüne Insel zu kreieren. Das schafft nicht nur ein ganz neues Umweltbewusstsein, sondern wirkt sich auch direkt auf unser Wohlbefinden aus.

Natürlich wohnen: Der Greenterior-Trend verwandelt dein Zuhause in eine grüne Oase.

So schaffen Pflanzen beispielsweise saubere Luft und dämpfen den Schall, was für mehr Konzentration am Schreibtisch sorgt. Helle und warme Farben sind Balsam für unsere Seele, da sie ein Gefühl der Geborgenheit erzeugen. Wohntextilien aus Naturmaterialien wie Baumwolle, Leinen oder Kaschmir sind besonders wohltuend und bewirken ein Gefühl von Behaglichkeit.

Helle Holzmöbel als Greenterior-Basis

Beim Wohntrend Greenterior wird es aber nicht nur an den Wänden hell, auch in puncto Möbel setzt man auf natürliche, helle Farben. Besonders Naturholzmöbel stehen dabei im Fokus - und die Auswahl ist groß. So gibt es unter anderem Wohnwände aus Eiche, einladende Esstische aus Massivholz, gemütliche Betten aus Wildeiche und vieles mehr.

Naturholz hat neben seiner stilvollen Optik noch einen weiteren, wichtigen Vorteil: Denn achtet man beim Möbelkauf auf heimische Holzsorten wie Eiche, Buche, Erle, Kiefer, Kirsche oder Nussbaum, ist das gut für die Umwelt. Die Verwendung von nachwachsenden Rohstoffen aus regionaler Produktion spart nämlich durch die kürzeren Transportwege jede Menge CO2 ein - und das ist ganz im Sinne von Greenterior.

Grüner wohnen: Natürliche Wohn-Accessoires

Natürlich und nachhaltig geht es auch bei der Auswahl der Wohntextilien zu. Kissenbezüge aus Lammfell oder Baumwolle sind nicht nur total gemütlich, sondern ebenso aus Naturmaterialien hergestellt.

Florale Prints setzen im Greenterior-Bereich raffinierte Akzente.

Auch Wohndecken für entspannte Abende auf dem Sofa gibt es aus Fell oder Baumwolle und teils sogar mit floralem Print, einem Stilelement, das sich bei Greenterior auch bei Deko-Elementen wie Vasen, Schalen oder Tabletts wiederfindet.

Pflegeleichte Pflanzen für das Zuhause

Doch Pflanzen sollten bei diesem Einrichtungstrend nicht bloß als Aufdruck auftauchen. Zimmerpflanzen sind ein Dreh- und Angelpunkt, die hier wirklich jedem Raum einen grünen Akzent verleihen dürfen. Doch was kannst du machen, wenn du vielleicht nicht mit einem grünen Daumen gesegnet bist?

Die Monstera sieht schön aus und ist total pflegeleicht.

Auf den Greenterior-Style verzichten musst du deshalb nicht, denn es gibt viele pflegeleichte Pflanzen für das Zuhause, die nicht ganz so viel Aufmerksamkeit brauchen. Dazu zählen beispielsweise die Monstera, die nur wenig Wasser benötigt und ab und an von Staub befreit werden sollte, die Glücksfeder, die auch nicht besonders durstig ist und sogar an Orten mit wenig Licht gut gedeiht, oder Bogenhanf und die Yucca-Palme, die zwei bis drei Wochen ohne Wasser auskommen.

Noch mehr Wohn- und Einrichtungstipps liefert dir unser #amliebstenzuhause-Channel.