Doch ganz in der Nähe des „Dortmunder U“ finden Betroffene verlässliche Hilfe: Das Fachärzteteam des MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen hat sich auf die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen an Rücken und Gelenken spezialisiert. Wichtig ist es, zunächst abzuklären, was hinter den Beschwerden steckt. In vielen Fällen stellt sich heraus, dass die Schmerzen nicht auf eine einzige Ursache zurückzuführen sind.
Oft profitieren Patienten daher von einer fachärztlichen Behandlung im Team. So ist bei Gelenkproblemen neben einer orthopädischen Untersuchung häufig auch eine rheumatologische Vorstellung erforderlich. Bei chronischen Rückenschmerzen sollte in bestimmten Fällen, etwa bei Hinweisen auf eine Nervenschädigung, auch ein Neurochirurg hinzugezogen werden.
Auf diese enge fachärztliche Zusammenarbeit wird im MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen großer Wert gelegt. Betroffene finden unter einem Dach erfahrene Spezialisten unterschiedlicher Fachrichtungen: Orthopädie, Neurochirurgie, Innere Medizin/Rheumatologie und Rehabilitative Medizin. Außerdem sind ärztliche und psychologische Psychotherapeutinnen im MVZ tätig.
„Wir haben ein eigenes Behandlungskonzept entwickelt: Die Multimodale Medizin, berichtet Dr. med. Willi Kretzmann, Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums. „Unser gemeinsames Ziel ist es, Patienten umfassend zu untersuchen, zu beraten und zu behandeln.“ Erforderliche Untersuchungen, z. B. Röntgen oder Blutuntersuchungen, können direkt in der Praxis durchgeführt werden.
Viele Schmerzpatienten befürchten, nur durch eine Operation oder starke Medikamente Linderung erreichen zu können. Häufig stellen sich diese Sorgen jedoch als unbegründet heraus. Dr. Kretzmann erläutert: „Wir setzen Medikamente zurückhaltend ein – aktive Behandlungen stehen im Vordergrund. Auch mit physikalischen Therapieverfahren wie der Lasertherapie haben wir sehr positive Erfahrungen gemacht.“
Da auch die Ernährung bei Rückenschmerzen, Rheuma und Arthrose eine große Rolle spielt, können Interessierte zusätzlich eine ernährungsmedizinische Beratung erhalten. Häufig zeigt sich, dass gerade die Kombination mehrere Therapieverfahren besonders effektiv ist.
Viele Schmerzpatienten sind auch psychisch belastet, leiden unter Ängsten oder Depressionen. Momentan machen sich viele Menschen besonders große Sorgen, grübeln mehr und schlafen schlechter. Dies wiederum kann die Schmerzen verstärken. Hier helfen die Verhaltenstherapeutinnen des MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen mit speziellen Gruppentherapien, die sich an Menschen mit gesundheitsbezogenen Ängsten und chronischen Schmerzerkrankungen richten. Auch Entspannungsverfahren werden mit Erfolg eingesetzt.
Eine Terminvereinbarung im MVZ Dr. Kretzmann & Kollegen ist unter 02318602370 oder über das Online-Kontaktformular auf der Homepage www.dr-kretzmann.de/kontakt möglich. Wer sich speziell für die Therapie chronischer Rückenschmerzen interessiert, erreicht die Rückenschmerz-Hotline unter der 023186023717.