1. ruhr24
  2. Kreis Recklinghausen

Neuer Wolf im Kreis Recklinghausen gesichtet – Land rät zu Schutzmaßnahmen

Erstellt:

Von: Tobias Arnold

Ein neuer Wolf durchstreift den Kreis Recklinghausen. Das Tier hat auch schon eine Schafherde angegriffen.

Recklinghausen – Sie gehören zu den größten Raubtieren Deutschlands und Europas: Wölfe kehren nach und nach in die noch übrig gebliebene Wildnis zurück. Nordrhein-Westfalen hat bereits seit Jahren einige Wolfsrudel im Land. Jetzt kommt im Kreis Recklinghausen ein einzelnes Tier dazu.

Wölfe in NRW: Ein Rüde durchstreift den Kreis Recklinghausen

Fast jeder kennt das Märchen vom bösen Wolf. Lange Zeit wurde das Tier als das symbolische Böse auserkoren, als hinterlistige, kinderfressende Bestie in Deutschlands Wäldern. Richtig ist aber, dass der Wolf lange Zeit als ausgerottet galt. Erst im Jahr 2000 wurden erste Wolfswelpen wieder in Freiheit geboren. Seitdem erobern sich die Tiere ihren alten Lebensraum zurück (mehr News aus dem Kreis Recklinghausen bei RUHR24).

Von der sächsischen Oberlausitz aus begann der Eroberungsfeldzug und führte die Tiere auch nach Nordrhein-Westfalen. Laut Angaben des Nabu leben in NRW zwei Wolfsrudel. Einzeltiere durchstreifen auch das Land. In Schermbeck, im Kreis Recklinghausen, habe das Land NRW nun ein neues Tier identifiziert.

Ein Wolfsrüde mit dem feinen Namen „GW2889m“ ist im Westmünsterland territorial geworden, das berichtet der WDR. Und das Tier hat gleich auf sich aufmerksam gemacht. Im Februar hat der Rüde auf einer Wiese in Dorsten mehrere Schafe angegriffen. Ob das Tier auch für das Blutbad bei Recklinghausen verantwortlich ist, bleibt offen.

Wolf bei Dorsten gesichtet – Land NRW rät zu Schutzzäunen

Laut WDR sei aber eindeutig, dass der Wolf sich maßgeblich rund um Dorsten, Raesfeld und Schermbeck aufhält. Damit zähle sein neues Revier zum bereits bekannten Wolfsgebiet Schermbeck. Ein Weibchen mit dem Namen „Gloria“ sorgte vor drei Jahren in der Gemeinde für Aufruhr. Einige Politiker forderten sogar den Abschuss der Wolfsmutter.

wolf wolfsrudel nrw deutschland rückkehr tierschutz herdenschutz naturschutz wildtiere wolfsgebiete
Immer mehr Wölfe kehren nach Deutschland zurück. Erst kürzlich wurde in NRW eine Sichtung bestätigt. © imageBROKER/Michael Weber / Imago

So weit ist es im Fall „GW2889m“ noch nicht. Das Land rät aber allen Nutztierhaltern zu Schutzzäunen für ihre Herden. Laut WDR prüfe das Land auffällige Wölfe, noch sei aber kein Anlass für einen möglichen Abschuss gefunden worden.

Auch interessant