Klimabewusste Recklinghäuser können 100 Euro absahnen und Geld sparen
Die größte Stadt im Kreis Recklinghausen fördert erneut klimabewusste Bewohner. Dabei geht es wieder mal um Sonnenkraftwerke für den Balkon.
Recklinghausen – „Mit der Förderung, wollen wir einen Anreiz schaffen, damit mehr Menschen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Recklinghausen. Ab sofort können sich Bewohner der größten Stadt im gleichnamigen Kreis Recklinghausen 100 Euro sichern. Dafür müssen die Recklinghäuser ein Stecker-Solargerät kaufen.
Stadt Recklinghausen fördert Sonnenkraftwerk für den Balkon
100 Euro pro Stecker-Anlage: Das ist der Betrag, den die Stadt Recklinghausen Bürgern zahlt, die sich ein Balkon-Solarmodul zulegen wollen. RUHR24 berichtete bereits im Februar über die sogenannten Sonnenkraftwerke für den Balkon. Nach Angaben der Stadt erzeugen die kleinen Anlagen genügend Strom, um beispielsweise einen Kühlschrank zu versorgen.
Die Module selbst können Recklinghäuser an eine Steckdose auf dem Balkon anschließen und Richtung Sonne ausrichten. „Die Stecker-Anlagen sind eine einfache Möglichkeit, eigenen Strom zu produzieren“, sagt Lara Wahrmann, städtische Klimaschutzmanagerin der Stadt Recklinghausen. Die Förderung für die Balkonkraftwerke gilt allerdings nicht für alle (mehr News aus NRW bei RUHR24).
100 Euro Förderung für Balkonkraftwerke nur für Eigentümer oder Mieter in Mehrfamilienhäusern
Laut der Pressemitteilung richtet sich die Förderung an Eigentümer und Mieter in Mehrfamilienhäusern in der Stadt Recklinghausen. Damit sie die 100 Euro erhalten, müssen sie allerdings zuerst einen Förderantrag stellen. Nach Zusage können Recklinghäuser sich dann das Balkonkraftwerk anschaffen. Zurzeit kosten die Stecker-Anlagen knapp 600 Euro.

Mit Förderung in Höhe von 100 Euro könnten Bewohner von Mehrfamilienhäusern in Recklinghausen die Balkonkraftwerke zumindest teilweise finanzieren. Aber auch die Eigentümer und Bewohner von Einfamilien- oder Reihenhäuser können sich Geld sichern. Die Stadt Recklinghausen zahlt 500 Euro Unterstützung für klassische Solaranlagen auf dem Dach.