Beliebtes Faultier muss Zoo Dortmund verlassen
Zoff im Zoo? Das junge Dortmunder Faultier Flips muss seine Koffer packen. Mutter „Hexe“ zeigt ihm seine Grenzen – das ist ein natürliches Verhalten.
Dortmund – „Entweder du packst deine Sachen und gehst, oder du packst deine Sachen und hangelst dich weg“, so oder ähnlich könnte ein Gespräch zwischen Faultier-Mama und Sohn im Dortmunder Zoo geklungen haben. Der Rauswurf des Jungtiers Flips klingt zunächst weniger witzig, ist aber üblich.
Rauswurf im Dortmunder Zoo: Faultier Mutter möchte nicht kuscheln
„Hexe hat Flips immer häufiger angefaucht und ihn weggeschubst, wenn er ihre Nähe suchte“, schreibt der Zoo Dortmund auf Facebook. Damit habe sie ihm deutlich gemacht, dass es an der Zeit sei, ein eigenständiges Leben zu führen, heißt es in dem Beitrag (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
„Sie wollte ihn nicht mehr tragen oder bei sich schlafen lassen. Daher haben wir Flips in ein anderes Gehege umgesetzt“, schreibt der Dortmunder Zoo und fügt hinzu: „Das ist ein natürliches Verhalten einer Mutter. Üblicherweise tragen Faultiere ihr Junges neun bis zehn Monate.“ Aber wie kommt Flips damit zurecht?
Dortmunder Faultier Flips zieht zeitnah in einen anderen Zoo
Laut dem Zoo Dortmund zeigte sich Faultier Flips zunächst irritiert über den Auszug. „Das ist nicht verwunderlich, aber es hat sich relativ schnell wieder gelegt“, heißt es in dem Facebook-Post. Trotzdem dürften viele Faultier-Fans enttäuscht sein. Flips zieht nämlich in einen anderen Zoo.
Im Juli 2022 zeigte der Dortmunder Zoo das Tierbaby das erste Mal öffentlich. Knapp sieben Monate später steht fest: Flips verlässt Dortmund. „In Absprache mit der Koordination des europäischen Zuchtbuchs für Zweifinger-Faultiere, wird Flips zeitnah in einen anderen Zoo umziehen“, schreibt Marcel Stawinoga, Kommunikationsmanager vom Dortmunder Zoo.

Mutter Hexe und Papa Flori hängen jedoch weiterhin mit den anderen Faultieren im Zoo ab. Aktuell sind sie allerdings nicht zu sehen, weil sie sich noch in ihren Winterquartieren befinden.