Antike Ware
Dortmunder Zoll macht kuriosen Fund aus den Jahren 1896 und 1910
Der Zoll in Dortmund hatte es am Montag mit einem kuriosen Fund in einem LKW zu tun. Die Ware ist über 100 Jahre alt.
Dortmund – Wie das Hauptzollamt mitteilt, sind Zollbeamte in Dortmund auf eine ganz besondere Versandware gestoßen. In einem LKW wurden zwei große antike Musikinstrumente aus den Jahren 1896 und 1910 transportiert. Die Einfuhr dieser Ware nach Deutschland ist allerdings nicht erlaubt.
Zoll Dortmund stoppt kuriosen Versand – zwei antike Flügel aus Elfenbein gefunden
Beim Zollamt Ost im Dortmunder Stadtteil Wickede sollten am Montag (22. August) zwei Flügel mit Elfenbeintasten zum zollrechtlich freien Verkehr angemeldet werden. Es handelte sich dabei um antike Flügel der Baujahre 1896 und 1910. Bei Elfenbein handelt es sich um Material, das aus Stoßzähnen von Elefanten besteht.
Die Einfuhr von Elfenbein ist laut dem Washingtoner Artenschutzübereinkommen allerdings verboten. Denn dafür benötigt man eine vorherige Genehmigung des Bundesamts für Naturschutz. Eine Firma in Norddeutschland und eine Firma in Süddeutschland waren Empfänger der Sendung. Sie konnten die erforderlichen Artenschutzdokumente jedoch nicht vorzeigen (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).
Aus diesem Grund hat der Zoll die beiden Flügel beschlagnahmt. Ein Klavierbetrieb verwahrt die Musikinstrumente nun.
Zoll Dortmund stoppt Versand zweier antiker Flügel aus Elfenbein – Beschlagnahmung wegen Artenschutz
Zudem teilt der Zoll mit, dass der Versand artengeschützter Tiere und Pflanzen nur mit den entsprechenden Dokumenten möglich ist. Sollten bei der Zollabfertigung nicht die erforderlichen Dokumente vorliegen oder andere Zweifel bestehen, wird die Ware von der Zollstelle konfisziert.
Bis die Rechtslage geklärt ist, sind die beschlagnahmten Exemplare bei einer geeigneten Stelle untergebracht. Die Empfänger können die erforderlichen Dokumente innerhalb der darauffolgenden sechs Monate vorlegen. Dann hebt die Zollstelle die Beschlagnahmung auf.
Rubriklistenbild: © Hauptzollamt Dortmund