1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund eröffnet neues Becken im Solebad Wischlingen

Erstellt:

Von: Daniele Giustolisi

Dortmund hat ein neues „Sportbad“. Es befindet sich im Revierpark Wischlingen in bester Gesellschaft. Was hat es zu bieten?

Dortmund – Das bekannte Solebad im Revierpark Wischlingen ist um ein „Sportbad“ reicher. Wie die Stadt Dortmund nun bekannt gab, sind die Bauarbeiten beendet. Offizielle Eröffnung der 14,4 Millionen Euro teuren Schwimmhalle durch Oberbürgermeister Thomas Westphal (SPD) ist am Donnerstag (30. März).

Am 30. März eröffnet in Dortmund ein neues Schwimmbad

Drei Jahre dauerten die Bauarbeiten am „Sportbad“, das das Solebad um eine sportliche Komponente ergänzt und Heimat ambitionierter Schwimmer werden könnte. Es verfügt über:

Laut der Stadt Dortmund sei der Neubau so geplant worden, dass er „klimaenergetische Aspekte“ berücksichtige und deshalb „zu erheblichen Einsparungen beim CO₂-Ausstoß führe“. Der eingesparte CO₂-Ausstoß umfasse jährlich circa 20,7 Tonnen. Die Dachfläche des neuen Sportbads erhält zum Eigenverbrauch eine Photovoltaikanlage mit 187 Modulen, die eine Leistung von 49.000 kWh pro Jahr erbringt. Elf Jahre dauert es, bis sich die Investitionen in diese Anlage rentieren.

Neues „Sportbad“ für Dortmund dient als Ersatz für Westbad in Dorstfeld

Das „Sportbad“ im Revierpark Wischlingen ist an das bereits bestehende Solebad im Revierpark Wischlingen angegliedert und kann von allen Nutzern mitbenutzt werden. Es dient als Ersatz für das inzwischen geschlossene Westbad im Kortental, dessen Sanierung laut Stadt finanziell nicht sinnvoll gewesen wäre.

Sportbad in Wischlingen
Einblick ins neue Sportbad in Wischlingen: So sah es während der Bauarbeiten in 2022 aus. © Roland Gorecki/Stadt Dortmund

Der barrierefreie Eingang zum neuen Sportbad befindet sich gegenüber dem Haupteingang zum Allwetterbad. Ein Verbindungsgang auf der unteren Ebene und ein Fahrstuhl verbinden den Neubau barrierefrei mit der bestehenden Bad- und Saunalandschaft.

So sehen aktuell einige wichtige Eintrittspreise aus (Stand März 2022):

Tarif (Mo bis Fr)Preis
2-Stunden Erw.7,50 Euro
4-Stunden Erw.9,50 Euro
Tageskarte Erw.11 Euro
2-Stunden Erw. (mit Sauna)16 Euro
4-Stunden Erw. (mit Sauna)20 Euro
Tageskarte Erw. (mit Sauna)21,50 Euro

Dortmund OB Westphal sicher: „Städtische Bäderlandschaft wird gestärkt“

Bereits zum Richtfest des „Sportbads“ sprach Dortmunds OB Thomas Westphal in den höchsten Tönen von dem Projekt: „Mit diesem neuen Sportbad wird die städtische Bäderlandschaft deutlich gestärkt und das vorhandene Bad- und Sauna-Angebot sowie die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten im Revierpark werden sinnvoll ergänzt“ (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).

Vorab hatte die Schließung des alten Westbads allerdings für Kritik gesorgt, vor allem in der Bevölkerung in Dortmund-Dorstfeld. Mit dem Westbad schließe eine „gute und günstige Alternative besonders für Kinder und Jugendliche im Dortmunder Westen“, so eine Äußerung. Immerhin: Zwischen Westbad und dem neuen Sportbad im Revierpark liegen nur rund zehn Minuten mit dem Fahrrad. 

Auch interessant