Event

„Winterleuchten“ in Dortmund zeigt bis 8. Januar spektakuläre Licht-Bilder

Das „Winterleuchten“ verwandelt den Dortmunder Westfalenpark seit dem 10. Dezember in eine funkelnde Traumwelt. In 2022/2023 gibt es einige Neuerungen.

Dortmund – Nach dem Start der Weihnachtsmärkte in Dortmund fiel am Samstag (10. Dezember) der Startschuss für das nächste Winter-Event: das „Winterleuchten“ im Westfalenpark.

„Winterleuchten“ im Westfalenpark Dortmund startet 2022/2023 mit vielen Neuerungen

Anders als etwa der Dortmunder Weihnachtsmarkt hat das „Winterleuchten“ fast täglich geöffnet – mit einer Ausnahme: an Heiligabend. Von 17 bis 20 Uhr (Eintritt ab 15 Uhr), also mit Einbruch der Dunkelheit, startet das Event im Westfalenpark. Letzter Tag des Events ist am 8. Januar 2023 (Sonntag).

Der Rundweg durch das „Winterleuchten“ ist in diesem Jahr gespickt mit Neuerungen. „Es ist für uns Ehrensache, dass wir uns kontinuierlich Dinge einfallen lassen, die wir bauen und zeigen“, wird Art Director Wolfgang Flammersfeld vom Veranstalter „World of lights“ in einer Mitteilung der Stadt Dortmund zitiert.

Winterleuchten 2022/2023 in Dortmund bringt viele neue Lichtinstallationen in den Westfalenpark

Und das ist (unter anderem) neu beim Winterleuchten 2022/2023 in Dortmund:

  • Großer Lichthampelmann, der sich bewegen kann
  • Lichtgestalten entlang des Klinkerwegs zeigen Silhouetten bekannter Persönlichkeiten
  • Rankbögen im Rosengarten erstrahlen in Blau-Gelb – als Friedenzeichen für die Ukraine
  • Drei Meter lange Schlüssel samt Schlüsselloch mit optischer Täuschung
  • Mond-Elfen
  • 10 Meter lange LED-Regenbogen-Wellen
  • Leucht-Seerosen
  • Licht-Windrädchen
  • Straußengruppe
  • Tänzerinnen-Cubes
  • Ballett-Tänzerinnen
  • neue Videoprojektionen (die spektakulräste ist am Seerosenteich auf einem riesigen Wasserschild)

Um die leuchtenden Kunstwerke von „Licht-Picasso“ Wolfgang Flammersfeld im Westfalenpark zu bestaunen, muss man Eintritt zahlen. Und zwar:

  • Erwachsene: 6 Euro
  • Kinder von 6 bis 11 Jahren: 2 Euro,
  • Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei

Inhaber und Inhaberinnen von Jahreskarten sowie Dortmund Pass-Inhaber/-innen zahlen keinen Eintritt. Die Ruhrtopcard hat beim „Winterleuchten“ im Dortmunder Westfalenpark dagegen keine Gültigkeit.

„Winterleuchten“ 2022/2023 in Dortmund ohne Feuerwerk im Westfalenpark

Ein großes Abschlussfeuerwerk ist (Stand 9. Dezember) für das „Winterleuchten“ 2022/2023 nicht angedacht. In der Vergangenheit hatte es ein solches noch gegeben – zuletzt Anfang 2020 kurz vor Beginn der Corona-Pandemie. Doch immer häufiger wurden Feuerwerke danach Ziel von Kritik: zu viel Feinstaub, zu viel Lärm, zu viele Menschen auf einem Haufen (Stichwort: Corona-Ansteckungsgefahr).

Im Dortmunder Westfalenpark findet im Schatten des Florianturms auch 2022 wieder das „Winterleuchten“ statt.

Sei’s drum: 2022 war das Winterleuchten trotzdem so beliebt, dass die Stadt Dortmund es um eine Woche verlängern musste. Nicht ausgeschlossen, dass es auch bei der aktuellen Ausgabe der Fall sein wird (mehr Dortmund-News bei RUHR24 lesen).

Rubriklistenbild: © Ralph Lueger/Imago

Mehr zum Thema