Auf dem Hansaplatz

WDR holt viele Stars in dieses Glashaus auf dem Weihnachtsmarkt Dortmund

Fünf Tage lang herrscht auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt Promi-Alarm. Direkt auf dem Hansaplatz sendet der WDR und startet eine große Spendenaktion.

Dortmund – Der WDR hat direkt auf dem Dortmunder Hansaplatz ein gläsernes Studio aufgebaut. Mit Blick auf den „größten Weihnachtsbaum der Welt“ will der Radiosender kurz vor Weihnachten fünf Tage live senden und erwartet dabei viele prominente Gäste (siehe Liste unten).

WDR2 sendet fünf Tage lang live aus Glashaus auf Weihnachtsmarkt Dortmund

Die Aktion hat allerdings einen ernsten Hintergrund. Der WDR startet auf dem Hansaplatz in Dortmund die größte Spendenaktion, die der Sender je durchgeführt hat. Der öffentlich-rechtliche Sender will damit gegen den Hunger auf der Welt kämpfen.

Dazu wollen vier WDR2-Moderatoren live vom Studio auf dem Dortmunder Weihnachtsmarkt senden: Sabine Heinrich, Steffi Neu, Thomas Bug und Jan Malte Andresen. Los geht es am Sonntag (18. Dezember), letzter Tag ist Donnerstag (22. Dezember).

Viele Promis auf dem Weihnachtsmarkt Dortmund erwartet – Sarah Connor kommt!

Bei der Aktion, die der WDR2 mit dem Partner „Aktion Deutschland Hilft“ startet, werden prominente Gäste erwartet. Der Sender hat folgende Promis angekündigt:

  • Sonntag (18. Dezember): Die Maus (10.45 Uhr), Christine Westermann (13 Uhr, Moderatorin, Autorin), Frank Plasberg (15.30 Uhr), Johannes Oerding (16 Uhr), Die Ampel WG (19 Uhr, Comedy-WG)
  • Montag (19. Dezember): Neven Subotic (8 Uhr, Ex-BVB-Spieler), Deutschland Achter (11 Uhr, Ruder-Team), Bernd Stelter (17.30 Uhr, Comedian), Sarah Connor (18.30 Uhr, Sängerin), Tim Bendzko (19.30 Uhr, Sänger)
  • Dienstag (20. Dezember): Frank Busemann (6 Uhr und 8 Uhr, Ex-Leichtathlet), Doc Carola Holzner (10.30 Uhr, TV-Ärztin, Youtuberin), Insa Thiele-Eich (11.30 Uhr, Meteorologin), Markus Krebs (14 Uhr, Comedian), Alle Farben (18.30 Uhr, DJ)
  • Mittwoch (21. Dezember): Lisa Feller (10 Uhr, Comedian), Onkel Fisch (12.30 Uhr, Comedy), Amiaz Habtu (14 Uhr, Comedian), Johann König (16 Uhr, Comedian), NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (17 Uhr), Malik Harris (18 Uhr, Sänger)
  • Donnerstag (22. Dezember): Doc Esser (8.30 Uhr, TV-Arzt), Dr. Eckart von Hirschhausen (10 Uhr, Moderator), Frank Goosen (11 Uhr, Autor), Nelson Müller (11.30 Uhr, TV-Koch), Bundesministerin Svenja Schulze (12 Uhr), Sven Plöger (13 Uhr, Meteorologe), Dortmunder OB Thomas Westphal (15 Uhr), Circus Flic Flac (16 Uhr)

Der WDR2 reagiert mit der Aktion „Weihnachtswunder“ auf die sich weltweit zuspitzende Hungerkrise. Sie wird durch Corona, den Krieg gegen die Ukraine, die Klimakrise sowie steigende Energie- und Lebensmittelpreise befeuert.

WDR2 startet größte Spendenaktion auf Dortmunder Weihnachtsmarkt

Und wie sammelt der WDR2 und die Aktion „Deutschland hilft“ das Geld in Dortmund? Ganz einfach: Fünf Tage lang dürfen sich die Zuhörer Lieder wünschen. Jeder Liederwunsch ist an eine Spende gebunden.

An der Hansastraße/Ecke Silberstraße direkt am Weihnachtsmarkt Dortmund hat der WDR ein gläsernes Studio aufgebaut. Von hier aus sendet der Radiosender fünf Tage lang live und erwartet prominente Gäste, die die große Spendenaktion ankurbeln sollen.

„Außerdem sind die Menschen im Westen eingeladen, sich mit eigenen, verrückten und engagierten Aktionen zu beteiligen, um Spenden gegen den Hunger zu sammeln“, heißt es vom WDR2. Spenden können direkt im Studio am Hansaplatz in Dortmund abgegeben werden. Außerdem gibt es ein eigenes Spendenkonto für die Aktion:

„Aktion Deutschland Hilft“, Bündnis deutscher Hilfsorganisationen, nimmt im Rahmen der gemeinsam mit WDR 2 initiierten Aktion Spenden entgegen:

Spenden-Stichwort: WDR 2 Weihnachtswunder

IBAN: DE62 3702 0500 0000 1020 30 (Bank für Sozialwirtschaft)

Charity SMS: SMS mit ADH10 an die 8 11 90 senden

(10€ zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Aktion Deutschland Hilft 9,83 €)

Online spenden unter: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/wdr2-weihnachtswunder

WDR sendet vom Weihnachtsmarkt in Dortmund – auch die Lokalzeit ist dabei

Die Sendung aus dem Glashaus in Dortmund wird nicht nur rund um die Uhr im Radio übertragen. Jeder, der nicht vor Ort sein kann, hat die Möglichkeit per Live-Videostream auf wdr2.de und in der WDR 2 App dabei zu sein.

Die WDR Lokalzeit Dortmund berichtet zudem täglich im Fernsehen. Das WDR Fernsehen wird unter anderem zum Abschluss der Aktion am Donnerstagabend (22. Dezember), live vom Glasstudio am Hansaplatz schalten und ist auch jeden Morgen live dabei.

Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24, FutureImage, APress, Kirchner-Media/Imago; Collage: RUHR24

Mehr zum Thema