Dortmund: Absage für beliebten Weihnachtsmarkt – es gibt Ersatz
Explodierende Corona-Zahlen haben zu einer plötzlichen Wende bei einem Dortmunder Weihnachtsmarkt geführt. Nur drei Tage vor dem offiziellen Start wird die Veranstaltung nun abgesagt.
Dortmund – Noch am Mittwoch (17. November) hatte der Veranstalter des Weihnachtsmarktes das finale Hygiene- und 2G-Konzept herausgegeben. Nun, nicht mal eine Woche später, die traurige Gewissheit: Die Weihnachtsflair 2021 im Schloss Bodelschwingh in Dortmund ist offiziell abgesagt. Doch es gibt bereits eine Idee, wie die weihnachtliche Vorfreude nicht komplett auf der Strecke bleiben muss.
Veranstaltung | Weihnachtsflair 2021 |
Ort | Schloss Bodelschwingh in Dortmund |
Ursprünglicher Termin | 25.11.bis 28.11.2021 |
Weihnachtsmarkt in Dortmund muss wegen Corona kurzfristig abgesagt werden
Im Hinblick auf die aktuelle Corona-Lage erscheint der Schritt wenig überraschend. Während der Weihnachtsmarkt in Dortmund noch unter Einhaltung der 2G-Regel stattfindet, hatten sich andere Veranstalter bereits im Oktober dazu entschlossen, auch in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt abzusagen. So zum Beispiel der beliebte Phantastische Lichter Weihnachtsmarkt in Dortmund, der normalerweise im Fredenbaumpark stattfindet.
Im Schloss Bodelschwingh wollte man die Hoffnung so schnell noch nicht aufgeben und hatte alles daran gesetzt, in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt mit entsprechenden Maßnahmen stattfinden lassen zu können. Mit 2G-Regel und Maskenpflicht auf dem gesamten Parkgelände sollte die Weihnachtsflair 2021 am kommenden Wochenende vom 25. bis 28. November zahlreiche Besucher anlocken.
Dortmund: Weihnachtsmarkt im Schloss Bodelschwingh abgesagt – 100 Aussteller betroffen
Nun, nur drei Tage vor dem offiziellen Start des kleinen Weihnachtsmarktes, die traurige Gewissheit: Die sich aktuell zuspitzende Corona-Lage hatte die Veranstalter dazu bewegt, das vorweihnachtliche Event mit rund 100 Ausstellern kurzfristig abzusagen – und dass, obwohl die Vorbereitungen bereits auf Hochtouren liefen, die Zelte schon bereitstanden und der Schlosspark fertig geschmückt war. Das bedeutet zum zweiten Mal in Folge das Aus für die Weihnachtsflair in Dortmund.
„Dies ist eine bittere Stunde für uns: Seit der neuen Beschlüsse am Donnerstagabend konnten wir mit der Dynamik der Situation nicht mehr Schritt halten. Da es unabsehbar ist, wie sich die Gesamtsituation – insbesondere verschärfter behördlicher Auflagen – in den nächsten Tagen weiterentwickeln wird und um größeren Schaden für uns alle zu vermeiden, haben wir uns dazu durchgerungen, die Weihnachtsflair so kurz vor Beginn doch noch abzusagen“, so die Gastgeberfamilie zu Knyphausen in einer aktuellen Mitteilung.
Dortmunder Weihnachtsmarkt: Durchführung ohne Risiken nicht möglich
Die Entscheidung sei ihnen nicht leicht gefallen, so die Veranstalter weiter. Doch in Rücksprache mit den Ausstellern sei man am Wochenende zu dem Schluss gekommen, dass es unter den aktuellen Bestimmungen sowie der derzeitigen Corona-Lage nicht möglich sei, eine erfolgreiche Veranstaltung ohne Risiken durchzuführen.

Erste Aussteller hätten ohnehin bereits abgesagt. „Die Erwartung erheblicher Umsatzeinbußen durch ausbleibende Besucher sowie die zu erwartenden behördlichen Auflagen, machten allen Beteiligten sehr zu schaffen“, begründet das Orga-Team des Weihnachtsmarktes im Dortmunder Schloss Bodelschwingh weiter die Absage (mehr Nachrichten aus Dortmund auf RUHR24 lesen).
Dortmund: Veranstalter von Weihnachtsmarkt nach Absage mit Ersatz-Plan
Um die Aussteller in dieser Situation zu unterstützen, habe man sich – nicht minder weniger kurzfristig – aber einen Alternativ-Plan überlegt. So habe man die passenden Webseiten der Aussteller, darunter Manufakturen, Designer und Handwerkskunst, auf der offiziellen Seite des Schloss Bodelschwingh verlinkt.
Damit können Besucher, die gehofft hatten, auf der Weihnachtsflair das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden, dennoch zwischen handwerklichen Unikaten stöbern – allerdings digital und ohne Glühweinduft. Weihnachtsmarktfans, die bereits ein Ticket für die Weihnachtsflair in Dortmund gekauft haben, können diese, laut Angaben des Veranstalters, zurückgeben. Sie bekommen dann das Geld zurückerstattet.