Kampstraße
Polizei Dortmund vergisst bei neuer Videoüberwachung wichtigsten Tag
Die neue Videoüberwachung der Polizei Dortmund in der Innenstadt muss bereits nach wenigen Tagen nachgebessert werden. Zwei Änderungen stehen an.
Dortmund – Erst am 24. November wurden die vielen neuen Kameras entlang der Kampstraße und am Freistuhl scharf geschaltet. Doch schon wenige Tage nach „Filmstart“ muss die Dortmunder Polizei an der Videoüberwachung in der Innenstadt Anpassungen vornehmen.
Polizei Dortmund macht bei Videoüberwachung in der City zwei ärgerliche Fehler
So habe man nach einer „genauen Betrachtung der statistischen Daten“ einen „Auswertfehler“ festgestellt. Dieser, so geht aus einer Pressemitteilung der Polizei Dortmund hervor, habe dazu geführt, dass die Betriebszeiten der Kameras falsch eingestellt worden seien.
Ärgerlich: Ausgerechnet am Samstag, der laut Dortmunder Polizei „kriminalitätsbelastete Tag“, waren die Kameras an Kampstraße und Freistuhl nur von 0 bis 4 Uhr eingeschaltet. Am Samstagabend dagegen nicht.
Videoüberwachung in City von Dortmund an sechs Tagen die Woche eingeschaltet
Hier wurde jetzt nachgebessert, sodass die Videoüberwachung im Bereich der Kampstraße 1 bis 49 und des Freistuhls 2 bis 7 folgendermaßen eingeschaltet ist:
- montags bis donnerstags: 14 bis 20 Uhr
- freitags sowie samstags: 15 bis 5 Uhr am Folgetag.
Außerhalb der überwachten Zeiten und auch im Falle von Demos im beobachteten Bereich fände „grundsätzlich keine Videobeobachtung statt“, heißt es von der Dortmunder Polizei.
Polizei Dortmund entdeckt bei Videoüberwachung „blinde Flecken“ an Kampstraße
Nächster ärgerlicher Fehler: Nach einer Auswertung der ersten Kamerabilder stellte die Dortmunder Polizei fest, dass es im westlichen Teil (Höhe Petrikirche) „blinde Flecken“ gegeben hatte, also Stellen, die von den Kameras nicht erfasst wurden.
Aus diesem Grund ließ die Polizei jetzt auch eine zusätzliche Kamera an der Kampstraße 45/47 (Auf dem „DOC“) installieren. Sie ist bereits scharfgestellt. Die Videoüberwachung im gesamten Bereich soll vorerst bis zum 1. Januar 2023 laufen. (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen)
Viel Kriminalität an der Kampstraße in Dortmund – Polizei reagiert auch mit „strategischer Fahndung“
Hintergrund der neuen Videoüberwachung entlang der Kampstraße und dem Freistuhl waren die vielen Raub- und Körperverletzungsdelikte in diesem Herbst. Zusätzlich zu den Kameras setzt die Dortmunder Polizei auf die sogenannte „strategische Fahndung“, also auf anlasslose Kontrollen.
Rubriklistenbild: © Daniele Giustolisi/RUHR24