1. ruhr24
  2. Dortmund

Letzte Videothek in Dortmund schließt: Filmliebhaber können profitieren

Erstellt:

Von: Johanna Kontowski

Um sich Filme ansehen zu können, gehörten Videotheken für viele Menschen zum Alltag. Bald schließt die letzte Videothek in Dortmund.

Dortmund – Noch bis vor ein paar Jahren war es ganz normal, in eine Videothek zu gehen. Denn die Läden mit VHS-Kassetten und später DVDs waren preiswert und es gab sie in fast jeder Stadt. Doch seit das Streamen von Filmen bekannt geworden ist, sieht das ganz anders aus. Ende des Jahres macht auch „Video Planet“ in Dortmund zu.

VideothekVideo Planet in Dortmund
VerkaufRäumungsverkauf aufgrund von Schließung
ÖffnungszeitenMontags bis Samstags 10 bis 19 Uhr
AdresseBodelschwingher Str. 123 – 44357 Dortmund

Das Konzept Videothek stirbt aus – auch in Dortmund

Heute gibt es nur noch etwa 50 Videotheken in Deutschland. In den 90er Jahren gab es mehr als 15.000 der analogen Filmanbieter. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Videotheken aussterben. In ganz NRW wird es nach der Schließung von „Video Planet“ in Dortmund nur noch zwei geben.

Gegenüber Radio91.2 in Dortmund verrät Günther Haumann, der Betreiber von „Video Planet“, dass er einst 20 Videotheken rund um Dortmund hatte. Mittlerweile habe er sich mit der Situation abgefunden und prophezeit, dass es in fünf Jahren wohl keine Videotheken mehr geben wird.

15.000 Filme werden in der letzten Videothek Dortmunds bis Ende des Jahres verkauft

Im „Video Planet“ in Dortmund findet jetzt ein großer Schlussverkauf statt. Bis Ende des Jahres werden die restlichen DVDs, Blu-Ray und Videospiele verkauft. Dann wird Günther Haumann den Laden nach 41 Jahren schließen. Der Höhepunkt seien die 90er Jahre gewesen. Zu dem Zeitpunkt haben dort bis zu zehn Mitarbeitende gleichzeitig mitgewirkt.

Auf der Collage ist ein Regal mit DvDs und das Dortmunder U abgebildet.
In Dortmund schließt jetzt auch die letze Videothek der Stadt. © Steinach/YAY Images/Imago; Collage: RUHR24

Die Hauptgründe für den Niedergang der Videotheken sind einleuchtend. Zunächst gingen Expertinnen und Experten davon aus, dass die illegalen Downloads und Abrufe im Internet Grund für den Rückgang der Nutzung vom Filmverleih seien. Mittlerweile sind sich die Meisten der Branche sicher, dass die immense Auswahl an Streaming Anbietern im Internet wie Netflix, Amazon Prime & Co. zum schlussendlichen Aussterben der Videotheken geführt hätten.

Räumungsverkauf bei „Video Planet“ in Dortmund

Wer am Schussverkauf interessiert ist, der kann noch bis Ende des Jahres von montags bis samstags von 10 bis 19 Uhr bei „Video Planet“ (Bodelschwingher Str. 123, 44357 Dortmund) vorbeischauen.

Dort kann man zum Beispiel eine DVD für 1,49 Euro oder zehn Stück für 10 Euro erwerben. Viele Filme gibt es auch schon ab 0,50 Euro. Auch Spiele für Playstation, X-Box und andere Konsolen werden dort angeboten (mehr News aus Dortmund bei RUHR24).

Auch interessant