1. ruhr24
  2. Dortmund

Dortmund-Event „Dortbunt“ startet 2023 mit praktischer Neuerung

Erstellt:

Von: Kathrin Ostroga

Wir träumen vom Sommer und freuen uns auf einige Highlights – auch in Dortmund. Ein beliebtes Stadtfest ist zurück, mit einigen Neuerungen.

Dortmund – Der Festival-Sommer in NRW steht quasi schon in den Startlöchern. Jetzt muss nur noch das Wetter dauerhaft freundlicher werden. Bis dahin können sich Dortmunder und Besucher schonmal auf ein buntes Programm im Mai freuen. „Dortbunt“ ist zurück, mit einer Neuauflage.

„Dortbunt“ ist zurück: Stadtfest liefert einige Neuerungen für Dortmund

In Zukunft soll das Dortmunder Stadtfest nämlich das altbekannte „Dortbunt“, den „Tag der Nachbarschaft“ und „Dortmund.Live“ vereinen. Praktisch, weil alles auf einmal organisiert werden kann. Der neue Dreiklang soll die einzelnen Facetten der Events trotzdem zur Geltung bringen, wie die Stadt informiert. In der Innenstadt steigt am 6. und 7. Mai das „Dortbunt.City“ als großes Stadtfest.

„Dortbunt.Nebenan“ soll die Komponente vom Tag der Nachbarschaft übernehmen und findet in diesem Jahr vom 5. bis zum 6. Mai statt. In den verschiedenen Bezirken sind Nachbarschafts-Aktivitäten geplant. „Dortbunt.Live“ wartet mit einem 24-Stunden-Stream vom 6. auf den 7. Mai zwischen 12 und 12 Uhr auf.

Dortbunt in seiner Summe soll Aktivitäten aus den verschiedensten Bereichen abdecken. Von Sport über Konzerte, Spiele und Talkrunden soll vieles dabei sein (mehr Dortmund-News bei RUHR24).

„Dortbunt“ soll das Miteinander in Dortmund stärken – Anwohner sollen aktiv werden

„Wie wertvoll das lebendige und soziale Miteinander ist, haben uns sowohl die Pandemie als auch der Ukraine-Krieg vor Augen geführt. Doch auch abseits von Krisen ist der soziale Zusammenhalt ein Eckpfeiler unserer Stadt“, meint Oberbürgermeister Westphal. Dortbunt solle das Miteinander in der Stadt stärken.

Der U-Turm in Dortmund und die fliegenden Bilder. Dortmunder U.
„Dortbunt“ verändert sich und bringt drei Events unter einen Hut. © imagebroker/Imago

Besonders „Dortbunt.Nebenan“ lebe von vielen Aktionen, die die Bürger selbst organisieren. Das könne ein Grillfest sein, ein Flohmarkt oder ein Straßenfest. Bis zum 28. April können die Aktionen bei der Stadt Dortmund angemeldet werden. Aktionen die größere Sperrung benötigen, sollten bis zum 2. April angemeldet sein.

Auch interessant