Bezahlte Anzeige
Google-Ergebnis „Sperrmüll Dortmund“ spuckt Betrüger auf Platz 1 aus
Wer in Dortmund seinen Sperrmüll abholen lassen will, sollte aufpassen. Bei der Google-Suche erscheinen auf Platz 1 Betrüger, warnt die Polizei.
Dortmund – Wer nach Abholterminen für den Sperrmüll in Dortmund sucht oder Infos von der Entsorgung Dortmund (EDG) braucht, sollte bei der Suche bei Suchmaschinen wie Google aufpassen. Die Polizei Dortmund warnt: Bei dem Portal „www.sperrmuellabfuhr-dortmund.com“ handelt es sich um eine Betrugsseite.
Sperrmüll in Dortmund abholen lassen: Polizei warnt vor Betrug bei Google
Allerdings wird diese auf Platz 1 bei den Google-Suchergebnissen angezeigt, sobald man etwa die Suchbegriffe „Sperrmüll Dortmund“ in die Suchmaske eingibt. Eine Dortmunderin (59) ist nun auf diese Masche hereingefallen, wie die Polizei berichtet.
Sie hatte die Homepage in der Suchmaschine gefunden, doch was die Frau übersah: Die Seite ist als Anzeige gekennzeichnet, wird also nach Bezahlung ganz oben in den Suchergebnissen angezeigt – noch vor der Homepage der Dortmunder Entsorgung.
Sperrmüll-Betrüger geben sich als EDG aus – Frau aus Dortmund erkennt Masche und ruft Polizei
Die 59-jährige Dortmunderin landete stattdessen auf der Betrugsseite, rief den angegeben Kontakt an und sprach mit einer Frau, die sich als EDG-Mitarbeiterin ausgab. Mit dieser vereinbarte die Dortmunderin dann eine Sperrmüllabholung an ihrer Adresse in Lütgendortmund.
In der Folge nahm ein „Außendienstmitarbeiter“ der betrügerischen Firma telefonisch Kontakt zu der Dortmunderin auf. Er habe laut Angaben der 59-Jährigen Druck aufgebaut, um in ihre Wohnung zu gelangen. Auch er habe sich als EDG-Mitarbeiter vorgestellt.
Sperrmüll-Betrug in Dortmund: EDG-Fake-Mitarbeiter fordert „Mehrere Tausender“
Anders als telefonisch vereinbart, habe der Mann nicht 30 Euro pro Kubikmeter Sperrmüll gefordert, sondern „mehrere Tausender“. Später soll er darauf gedrungen haben, in die Wohnung der Frau zu gelangen, um eine „Nachschau“ zu halten. Dabei habe er nach Wertgegenständen suchen wollen, um diese beim Preis für die Sperrmüllabholung „gegenzurechnen“.
In der Folge schöpfte die Dortmunderin Verdacht und verständigte die Polizei. Die wiederum warnt jetzt vor der Masche. Mehrere Hinweise auf der Seite „www.sperrmuellabfuhr-dortmund.com“ würden demnach schnell klarmachen, dass es sich um Betrüger handelt (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).
Achtung vor „www.sperrmuellabfuhr-dortmund.com“ – Polizei Dortmund warnt vor Betrug
So handelt es sich bei der angegebenen Adresse der Firma um die Adresse des Dortmunder Zoos (Mergelteichstraße 80) und im Impressum sei keine Rechtsform angegeben. Ein Anruf bei dem Anbieter erfolgt über eine Münchener Vorwahl.
Rubriklistenbild: © Biky/Imago; Collage: RUHR24