Bank
Sparkasse Dortmund kürzt Öffnungszeiten in Filialen im ganzen Stadtgebiet
Die Sparkasse Dortmund ändert in mehreren Filialen in 2023 ihre Öffnungszeiten. Kürzungen stehen an. Individuelle Termine seien aber länger möglich.
Dortmund – Kunden der Sparkasse Dortmund müssen sich in neun Filialen im gesamten Stadtgebiet auf Änderungen der Öffnungszeiten einstellen. Betroffen seien laut Sparkasse „kleinere Filialen“, wie das Bankinstitut unter anderem via Instagram verkündet.
Sparkasse Dortmund kürzt Filialen die Öffnungszeiten
Die Zeiten der neun Filialen ändern sich ab dem 6. Februar 2023. Diese Standorte bekommen dann neue Öffnungszeiten:
- Borsigplatz (Nordstadt)
- Dorstfeld (Innenstadt-West)
- Gneisenau (Scharnhorst)
- Höchsten (Hörde)
- Kaiserstraße (Innenstadt-Ost)
- Kirchörde (Hombruch)
- Kirchlinde (Huckarde)
- Körne (Innenstadt-Ost)
- Kreuzviertel (Innenstadt-West)
Die neun Sparkassen-Filialen sind ab dem 6. Februar nur noch montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Aber: Nach individueller Terminvereinbarung seien Beratungen nach wie vor montags bis freitags zwischen 8 und 19 Uhr möglich, kündigt die Sparkasse Dortmund an.
Sparkasse Dortmund reduziert Öffnungszeiten und sorgt für Vereinheitlichung
Durch die Verkürzung der Öffnungszeiten schränkt die Dortmunder Sparkasse zwar den Service in den Filialen ein, gleichzeitig gibt es nun stadtweit einheitliche Öffnungszeiten für den Kundenverkehr.
Auch für die Filialen der Sparkasse Schwerte, die in 2022 mit der Dortmunder Sparkasse fusioniert ist, ändern sich die Öffnungszeiten zum 6. Februar. Und zwar lauten sie dann:
- montags und dienstags von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 16.30 Uhr
- mittwochs und freitags von 9.30 Uhr bis 14 Uhr
- donnerstags von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr
Nicht nur der Service durch Kundenberater wird bei der Sparkasse derzeit eingeschränkt, auch der SB-Service an den Geldautomaten fiel zuletzt Kürzungen zum Opfer. In diesem Fall schloss die Dortmunder Sparkasse ganze Standorte oder schränkte die Öffnungszeiten in den Nächten ein. Grund hierfür ist der Missbrauch durch Kriminelle.
Im Falle der Kürzung der Filiale-Öffnungszeiten dürfte es allerdings einen anderen Grund geben: Der Trend der Kunden geht seit Jahren in Richtung Online-Banking. Zudem kämpft die Bankenbranche generell mit dem Fachkräftemangel (Hier weitere Dortmund-News bei RUHR24 lesen).
Rubriklistenbild: © Francis Joseph Dean/Dean Picture/ Imago